• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Standorte
Spiez BE, April 2025

Volkswirtschaft Berner Oberland verzeichnet erfolgreiches 2024

Spiez BE - Der Verein Volkswirtschaft Berner Oberland zieht in seinem Jahresbericht eine positive Bilanz des vergangenen Jahres. Er sieht seine Rolle als Plattform für Austausch, Entwicklung und Standortförderung weiter gestärkt. Bei der Generalversammlung am 8. Mai steht ein Wechsel an der

Schweiz Trends Unternehmen
Bern, April 2025

Standortförderung bringt über 700 neue Jobs im ersten Jahr

Die kantonalen, regionalen und nationalen Standortförderer haben im vergangenen Jahr 231 internationale Unternehmen bei ihrer Ansiedlung in der Schweiz unterstützt. Im ersten Jahr wurden 716 neue Arbeitsplätze geschaffen, in den kommenden drei Jahren sollen es 2135

Mit Video Personen Standorte Zürich
April 2025

Zukunft der Standortförderung im Kanton Zürich

Seit Januar 2024 leitet Samuel Mösle gemeinsam mit Markus Müller die Standortförderung des Kantons Zürich. Im Interview spricht er über Standortentwicklung, Innovationsförderung und die Herausforderungen des teuren Wohnraums. Zudem erklärt er, wie Digitalisierung und KI den

Finanzen Luzern
März 2025

Luzern reagiert auf Steuerdruck mit Milliardenpaket

Die OECD-Mindestbesteuerung stellt die Standortpolitik der Schweiz auf die Probe. Besonders betroffen ist der Kanton Luzern. Um den drohenden Verlust von Unternehmen, Arbeitsplätzen und Investitionen zu verhindern, plant die Luzerner Regierung ab 2026 eine gezielte Stärkung des Wirtschafts- und

Bauwirtschaft Standorte Unternehmen
Schlieren ZH, März 2025

Interessengemeinschaft Schlieren Nord Ost zur Arealentwicklung gegründet

Baurechtsnehmer und Eigentümer von Immobilien haben die IG Schlieren Nord Ost gegründet. Der Verein will die Entwicklung des Gebiets aktiv mitgestalten und Interessen der Eigentümer

Aargau Trends Zürich
Schlieren ZH , Januar 2025

Drei Gemeinden verstärken die Standortförderung im Limmattal

Die Zürcher Gemeinden Aesch, Oberengstringen und Oetwil a.d.L. sind neue Mitglieder im Netzwerk der Limmatstadt AG. Wie diese betont, unterstreicht ihr Beitritt die Bedeutung und das Potenzial der regionalen kantonsübergreifenden Standortförderung und die Kraft der

9. Mai 25ETH Forum Wohnungsbau 2025 | Architekturen der Familie
10. Mai 25Delegiertenversammlung 2025
12. Mai 25Von der Zertifizierung zur Finanzierung: Banken im Fokus
Weitere Termine
Aargau Standorte Unternehmen
Aarau, Bildquelle: Greater Zurich Area, Januar 2025

Aargau bewirbt sich erneut für Mitgliedschaft in der GZA

Der Kanton Aargau will wieder der Greater Zurich Area (GZA) beitreten. Die Mitgliedschaft in der regionalen Standortförderung soll dem Kanton zu Ansiedlungen in innovativen Branchen verhelfen. Auf diese ist die GZA inzwischen

Aargau Bauwirtschaft Zürich
Limmatstadt , November 2024

Magazin beleuchtet Dynamik im Limmattal

Das Magazin „36 km“ widmet seine neuste Ausgabe der Entwicklung der Region Limmattal. Stephanie Kiener erläutert die Neuausrichtung der Standortförderung Limmatstadt. WIPO und Phänomena sind weitere

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Aargau Trends
Aarau , November 2024

Neue Plattform für Wirtschaftsstandort Aargau

Der Wirtschaftsstandort Aargau verfügt neu über einen eigenen Internetauftritt. Aargau.swiss soll ansässigen Unternehmen und an einer Niederlassung interessierten Firmen einen Überblick über das Angebot des Wirtschaftsstandorts

Personen Unternehmen Zürich
Schlieren ZH, Oktober 2024

Standortförderung mit neuer Geschäftsführung

Bei der Limmatstadt AG hat Stephanie Kiener das Amt der Geschäftsführerin übernommen und tritt damit die Nachfolge von Jasmina Ritz an. Ritz bleibt weiterhin als Vizepräsidentin des Verwaltungsrats tätig. Kiener leitet nun die Weiterentwicklung der

Personen Schaffhausen
+
September 2024

«Wir investieren laufend in unsere Zukunft»

Oberstes Ziel des Schaffhauser Regierungsrats ist die Stärkung des Kantons als Lebens- und Wirtschaftsstandorts. Als Volkswirtschaftsdirektor setzt sich Dino Tamagni seit 2021 für attraktive Rahmenbedingungen für Unternehmen und die Bevölkerung ein. Im Interview erklärt er, mit welchen

Nachhaltigkeit Projekte Zürich
Bauma ZH, Juni 2024

Andreas Bühler leitet Zürioberland

Die Standortförderung Zürioberland hat einen neuen Präsidenten: Andreas Bühler wurde kürzlich an der Generalversammlung zum Nachfolger von Ruedi Rüfenacht gewählt. Das Zürioberland Forum bot spannende Einblicke in die Umwandlung des Maggi-Areals in einen Forschungs- und

Personen Schweiz Unternehmen
Bern, Juni 2024

Bereiche Standortförderung und Arbeitsmarkt

Staatssekretärin Helene Budliger Artieda hat Martin Saladin zum neuen Leiter der Direktion für Standortförderung und Martin Godel zum Leiter des Leistungsbereichs Arbeitsmarkt und Arbeitslosenversicherung ernannt. Beide treten ihre neuen Positionen am 1. September 2024 an und werden Mitglieder

Personen Unternehmen Zürich
Limmatstadt, Mai 2024

Stephanie Kiener folgt bei der Limmatstadt AG auf Jasmina Ritz

Stephanie Kiener wird im August die operative Leitung der Standortförderung Limmatstadt AG übernehmen. Sie tritt die Nachfolge von Jasmina Ritz an, die sich Ende des Jahres aus der operativen Tätigkeit zurückzieht. Kiener freut sich darauf, die regionale Standortförderung mit innovativen

Personen Zürich
Mai 2024

Impulse für Zürichs Zukunft: Der erste Tag des Standorts

Mit dem ersten «Tag des Standorts» hat der Kanton Zürich einen wichtigen Schritt unternommen, um die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes zu diskutieren und voranzutreiben. Unter dem Patronat der Volkswirtschaftsdirektion trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und

Finanzen Standorte Zug
Mai 2024

Zug nutzt OECD-Mindeststeuer für Standortförderung

Der Kanton Zug, ein international anerkannter Wirtschaftsstandort, stellt sich den Herausforderungen der von der OECD eingeführten weltweiten Mindeststeuer. Durch gezielte Investitionen in soziale Projekte und nachhaltige Innovationen plant der Kanton, potenzielle Nachteile auszugleichen und seine

Unternehmen Zürich
Schlieren ZH, Mai 2024

IFJ entwickelt mit start.swiss neues Angebot für Gemeinden

Das IFJ Institut für Jungunternehmen hat mit start.swiss eine neue Dienstleistung ins Leben gerufen. Dieses Angebot richtet sich an Gemeinden, Städte und Wirtschaftsregionen und soll die wirtschaftliche Entwicklung aller Schweizer Regionen fördern. start.swiss bietet tagesaktuelle Daten,

Nachhaltigkeit Trends
Limmatstadt, April 2024

Lara Albanesi ist neue VR-Präsidentin der Limmatstadt AG

Die Generalversammlung der Limmatstadt AG hat Lara Albanesi zur neuen Präsidentin des Verwaltungsrates ernannt. Geschäftsführerin Jasmina Ritz wurde zur Vize-Präsidentin

Unternehmen
Mellingen/Rinken AG , März 2024

Mellingen engagiert Hofer Kommunalmanagement für Standortförderung

Die Gemeinde Mellingen richtet ihre Standortförderung neu aus. Künftig wird die Hofer Kommunalmanagement AG die Gemeinde beim Management von Ansiedlungen, bei der Wirtschafts- und Wohnortförderung sowie bei der Kommunikation

Unternehmen
Aarau/Baden AG, März 2024

FE Agentur AG übernimmt Geschäftsführung von Work Life Aargau

Die Standortförderung des Kantons Aargau übergibt die Geschäftsführung des Vereins Work Life Aargau (WLA) auf den 1. Juli an die FE Agentur AG. Zwischen Kanton und WLA gibt es neu eine

Finanzen Unternehmen
Limmatstadt , März 2024

Limmatstadt AG bereitet sich auf nächste Etappe vor

Die Limmatstadt AG hat ihren Verwaltungsrat weitgehend erneuert. Dessen wichtigste Aufgabe bildet die Sicherung der Finanzierung nach 2024. Urdorf hat bereits die Verdopplung seines Beitrags zugesagt. Die Wirtschaftsverbände betonen die Notwendigkeit eines regionalen

Bauwirtschaft
März 2024

Arbon als Vorreiter in der Standortförderung

Beim ersten Netzwerkevent der «Initiative Zukunft Arbon» versammelten sich führende Köpfe am Innovationsstandort der Insel auf Rädern GmbH, um die Fortschritte und Perspektiven der regionalen Standortförderung zu diskutieren. Über 60 Akteure aus unterschiedlichen Sektoren tauschten sich

Bern, September 2023

Räte einigen sich auf 646 Millionen Franken für Standortförderung

National- und Ständerat haben sich geeinigt, die Mittel für Tourismusförderung und Regionalpolitik unverändert zu belassen. Dies stellt den Schweizer Tourismus-Verband vor Herausforderungen. Insgesamt sollen 2024 bis 2027 rund 646 Millionen Franken in die Standortförderung investiert

Standorte
August 2023

Strategieidee «Limmattalstadt» zeigt Potential

Das Limmattal wird zur Stadt. Thomas Sevcik, Urbanist und Vordenker, hat eine Strategieidee für eine zukünftige Limmattalstadt entwickelt. An der Generalversammlung der regionalen Standortförderung Limmatstadt hat er sie erstmals vorgestellt, zusammen mit der Publikation, die dazu entstanden

Bern, Juni 2023

Standortförderung Bern ergänzt Förderkriterien

Die Standortförderung des Kantons Bern legt bei der Vergabe ihrer Leistungen zur Unterstützung von Unternehmen künftig auch Kriterien für Nachhaltigkeit an. Dazu müssen antragstellende Firmen Fragen zu Aspekten der Kreislaufwirtschaft

Zürich/Toronto, Juni 2023

GZA präsentiert sich als Teil von Choose Europe in Nordamerika

Die Standortförderung Greater Zurich Area AG (GZA) stellt sich zusammen mit ähnlichen Agenturen aus 13 Städten und Regionen Europas auf der Tech-Konferenz Collision in Toronto erstmals als Choose Europe vor. Die Initiative will im Wettbewerb um ausländische Direktinvestitionen kooperieren.

Bauwirtschaft
Freiburg, April 2023

Ein solides Jahr 2022 für die Wirtschaftsförderung Kanton Freiburg

Auch wenn das vergangene Jahr mit dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs und der damit verbundenen Energiekrise mit vielen Unsicherheiten verbunden war, hat die Wirtschaftsförderung Kanton Freiburg (WIF) für 2022 ein solides Resultat vorgelegt. So konnten nach zwei Rekordjahren nicht weniger als 41

Basel, März 2023

Standortförderung Basel Area verbucht Rekord bei Firmengründungen

Basel Area Business & Innovation hat 2022 die Rekordzahl von insgesamt 96 Firmen bei der Gründung unterstützt. Die Zahl der Ansiedlungen blieb gegenüber 2021 mit 35 Unternehmen stabil. Life Sciences dominieren Gründungen und

Trends
März 2023

Bundesrat will Wettbewerbsfähigkeit von Schweizer KMU und Regionen weiter stärken

Der Bundesrat will im Rahmen der Standortförderung den Fokus noch stärker auf die Schweizer KMU und die Regionen legen. Zudem sollen die Themen «nachhaltige Entwicklung» und «Digitalisierung» aufgewertet werden. Der Bundesrat hat am 25. Januar 2023 die entsprechende Botschaft für die Jahre

Bern, Februar 2023

Bund führt neuen Wegweiser für Standortförderung ein

Das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung führt einen neuen digitalen Wegweiser für die Standortförderung des Bundes ein. Ein interaktives Beratungswerkzeug führt die Nutzenden in wenigen Schritten zum passenden Unterstützungs- oder

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen