• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
propTech Trends
Bern, April 2024

Life Sciences und ICT dominieren Ansiedlungen auch 2023

Insgesamt 206 ausländische Firmen haben sich 2023 in der Schweiz niedergelassen. Wie bereits in den Vorjahren sind die meisten der Neuansiedlungen in den Branchen Life Sciences oder ICT aktiv. Geografisch gesehen dominieren Firmen aus den USA, Deutschland und

Bauwirtschaft propTech
Zürich, April 2024

Wirtschaftsraum Zürich verbucht 89 Ansiedlungen

Die Greater Zurich Area AG und ihre Partner haben 2023 insgesamt 89 Firmen für eine Ansiedlung im Wirtschaftsraum Zürich gewinnen können. Fast zwei Drittel davon sind in den Fokusbranchen der Organisation für Standortmarketing

Unternehmen
Mellingen/Rinken AG , März 2024

Mellingen engagiert Hofer Kommunalmanagement für Standortförderung

Die Gemeinde Mellingen richtet ihre Standortförderung neu aus. Künftig wird die Hofer Kommunalmanagement AG die Gemeinde beim Management von Ansiedlungen, bei der Wirtschafts- und Wohnortförderung sowie bei der Kommunikation

Unternehmen
Aarau/Baden AG, März 2024

FE Agentur AG übernimmt Geschäftsführung von Work Life Aargau

Die Standortförderung des Kantons Aargau übergibt die Geschäftsführung des Vereins Work Life Aargau (WLA) auf den 1. Juli an die FE Agentur AG. Zwischen Kanton und WLA gibt es neu eine

Finanzen Unternehmen
Limmatstadt , März 2024

Limmatstadt AG bereitet sich auf nächste Etappe vor

Die Limmatstadt AG hat ihren Verwaltungsrat weitgehend erneuert. Dessen wichtigste Aufgabe bildet die Sicherung der Finanzierung nach 2024. Urdorf hat bereits die Verdopplung seines Beitrags zugesagt. Die Wirtschaftsverbände betonen die Notwendigkeit eines regionalen

Unternehmen
Bern , März 2024

be-advanced blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Die be-advanced AG hat 2023 in ihren drei Programmen für KMU, Start-ups und Gründende von Unternehmen Erfolge verbucht. Insgesamt wurden 421 Unternehmen unterstützt. Zudem war be-advanced an 90 Veranstaltungen beteiligt und hat 23 Inspirations- oder Wissens-Stories

12. Mai 25Baurechtliches Update #3
12. - 14. Mai 25bSC National Summit: Empowering the Digital Workforce: Boosting Productivity with AI, openBIM, and Information Standards
12. Mai 25Datenmanagement im Spitalbetrieb – Inselspital Bern
Weitere Termine
Thurgau
Zürich, März 2024

Bernapark und Winterthur stellen sich Standortförderern vor

Der Wandel von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft schafft Chancen für Quartiere und ganze Städte. Die Fachtagung Dialog Standortmanagement geht am 12. März auf die integrale Standortentwicklung Winterthurs und auf die Umnutzung der ehemaligen Kartonfabrik zum Bernapark

Schweiz
London, Februar 2024

Schweizer Business-Standorte zählen zu den attraktivsten Europas

Zug ist die attraktivste Mikrostadt unter den Business-Standorten Europas. Zürich nimmt unter den mittelgrossen Städten Platz 2 ein. Unter den Top 10 der fDi-Ranglisten 2024 landen auch die Städte Genf und Basel, die Kantone Zürich, Genf und Zug sowie die Standortförderer Greater Zurich Area

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Zürich
Winterthur, Februar 2024

Samuel Roth verlässt House of Winterthur

Samuel Roth verlässt House of Winterthur zum 1. August, um sich beruflich zu verändern. Er hat als Geschäftsführer mit neuen Formaten und mehr Präsenz in sozialen Medien die Organisation für Standortmarketing stark

Zürich
Zürich, Februar 2024

Kanton Zürich veranstaltet ersten Tag des Standorts

Der Kanton Zürich hat den ersten Tag des Standorts durchgeführt. Gemeinsam mit Vertretern von Wirtschaft und Wissenschaft diskutierte die Zürcher Regierung, wie sich der Standort bestmöglich weiterentwickeln

Bauwirtschaft Projekte
Arlesheim BL, Januar 2024

Birsstadt wird mit dem Wakkerpreis ausgezeichnet

Der Wakkerpreis 2024 geht an den Verein Birsstadt. Der Heimatschutz ehrt damit die Bemühungen der zehn Gemeinden in Baselland und Solothurn, den Agglomerationsraum lebenswert zu machen. Dazu gehören die Weiterentwicklung der Industrieareale und die Sicherung des baukulturellen

Unternehmen
Schlieren ZH, Dezember 2023

Schlieren erreicht neuen Firmenrekord

In Schlieren sind Ende November 1319 Unternehmen angesiedelt gewesen, ein neuer Rekord. Neu soll auch das Areal Schlieren Nord-Ost entlang der Rütistrasse zu einer bekannten Marke in Wirtschaft und Gewerbe entwickelt

Unternehmen
Glattbrugg ZH, Dezember 2023

Wirtschaftsforum diskutiert Spannungsfelder für Unternehmen

Das 23. Wirtschaftsforum der FRZ Flughafenregion Zürich war dem Spannungsfeld zwischen Visionen, Realität und Unternehmenszweck gewidmet. Ein besonderer Schwerpunkt wurde dabei auf Künstliche Intelligenz

propTech Unternehmen
Luzern , Dezember 2023

Neue Plattform wirbt um Arbeitskräfte für Luzern

Der Wirtschaftsraum Luzern sucht Arbeits- und Fachkräfte. Dafür hat die Wirtschaftsförderung die neue Plattform workinlucerne.com aufgeschaltet. Die Plattform kann von allen Unternehmen im Kanton genutzt

Unternehmen
Rupperswil/Mägenwil AG , November 2023

Urma AG baut zweiten Firmenstandort in Mägenwil

Die auf Werkzeugmaschinen und 3D-Druck spezialisierte Urma AG hat das Baugesuch für einen zweiten Firmenstandort eingereicht. In Mägenwil soll bis Sommer 2025 ein neues Experience Center

Unternehmen
Limmatstadt, Oktober 2023

Stephanie Kiener kommt zur Limmatstadt AG

Stephanie Kiener wird ab November stellvertretende Geschäftsführerin der Standortförderung Limmatstadt AG. Kiener war bislang bei der Stadt Baden im Standortmarketing tätig, unter anderem als Leiterin

Bauma ZH, August 2023

Fünf Standortprojekte konkurrieren um Auszeichnung

Die Schweizerische Vereinigung für Standortmanagement hat fünf innovative Projekte aus der Standort- und Wirtschaftsförderung für ihre SVSM Awards 2023 nominiert. Dieser Preis will Vielfalt, Qualität und Innovationskraft der Standortförderer aus dem ganzen Land sichtbar

Aargau
Dietikon ZH/Spreitenbach AG, August 2023

WIPO Limmattal findet am 9. November in der Umwelt Arena statt

Das Wirtschaftspodium Limmattal 2023 (WIPO) findet am 9. November in der Umwelt Arena in Spreitenbach statt. Einlasstickets können ab sofort bestellt werden. Das Motto lautet „Die Zukunft

Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
Dietikon ZH, August 2023

Dietikon erweitert Info-Angebot auf seiner Stadt-App

Die Stadt Dietikon erweitert ihr Informationsangebot auf der Dietiker Stadt-App um lokale Echtzeitdaten zur Temperatur, Luftqualität und zum Verkehr. Mit dieser Erweiterung wird das letzte Teilprojekt der Smart City Innovation Challenge 2020

Verkehr
St.Gallen, August 2023

Switzerland Innovation Park Ost bietet Arbeitsplätze für Reisende an

Der Switzerland Innovation Park Ost und der Bahnhof St.Gallen haben für Reisende die Möglichkeit geschaffen, an speziell eingerichteten Arbeitsplätzen Wartezeiten zu überbrücken. Die Initiative kommt damit dem Bedürfnis nach flexiblem Arbeiten

Zürich , August 2023

Kanton Zürich gleist Weiterförderung von Berggebiet und Weinland auf

Der Kanton Zürich will die Förderung des Zürcher Berggebietes und des Weinlands im Rahmen der Neuen Regionalpolitik fortsetzen. Schwerpunkte liegen auf nachhaltigem Tourismus, Vermarktung regionaler Produkte und Innovationsförderung für

Zürich/Toronto, Juni 2023

GZA präsentiert sich als Teil von Choose Europe in Nordamerika

Die Standortförderung Greater Zurich Area AG (GZA) stellt sich zusammen mit ähnlichen Agenturen aus 13 Städten und Regionen Europas auf der Tech-Konferenz Collision in Toronto erstmals als Choose Europe vor. Die Initiative will im Wettbewerb um ausländische Direktinvestitionen kooperieren.

Aarau, Juni 2023

Kanton Aargau behält bestes Rating

Standard & Poor's hat dem Kanton Aargau das Rating AAA mit stabilem Ausblick bestätigt. Die internationale Ratingagentur attestiert der Kantonsverwaltung ein umsichtiges Finanzmanagement. Hohe Liquiditätsreserven sollten absehbare Defizite ausgleichen

Wallisellen ZH, Juni 2023

Rahel Kindermann Leuthard leitet neu die FRZ Flughafenregion Zürich

Rahel Kindermann Leuthard ist auf der 11. Generalversammlung des Wirtschaftsnetzwerks FRZ Flughafenregion Zürich offiziell als Geschäftsführerin installiert worden. Sie übernimmt das Amt von Christoph Lang. Zudem wurden Jahresbericht und Budget

Luzern, Juni 2023

Wirtschaftsförderung Luzern begleitet 25 Firmen bei Ansiedlung

Die Wirtschaftsförderung Luzern hat 2022 insgesamt 25 Unternehmen bei der Ansiedlung im Kanton begleitet, davon je vier aus den USA und Deutschland. Damit konnten 338 neue Stellen geschaffen werden. Ende 2022 wurde mit 32‘600 Firmen im Kanton ein neuer Rekord

Bern/Aarau , Mai 2023

Aargauer Departement wird für Mediation ausgezeichnet

Das Aargauer Departement für Bau, Verkehr und Umwelt wird mit dem Schweizer Mediationspreis 2023 ausgezeichnet. Damit wird sein konsensorientiertes Verfahren zum Einbezug unterschiedlicher Interessen bei Projekten der Infrastruktur geehrt. Der Aargau erhält den Preis als erster

Affoltern ZH, Mai 2023

Gründerszene im Knonauer Amt erhält Unterstützung

Die Standortpromotion Knonauer Amt fördert die lokale Gründerszene mit Workshops. Dabei arbeitet sie mit dem Coworking Space Coachingplus und der Genossenschaft Startzentrum Zürich zusammen. Um Herausforderungen bei der Firmengründung geht es beim nächsten Anlass am 29.

Lausanne/Singapur, April 2023

Zürich ist beim Smart City Index 2023 erneut auf Platz 1

Zürich wird zum vierten Mal in Folge auf Platz 1 des globalen IMD Smart City Index 2023 geführt. Er misst anhand zahlreicher Kriterien, wie intelligent eine Bevölkerung ihre Stadt findet. Unter den insgesamt 141 untersuchten Städten liegt Lausanne auf Platz 5 und Genf auf Platz

Bern, April 2023

ICT und Life Sciences dominieren Firmenansiedlungen

Insgesamt 265 Firmen haben sich im vergangenen Jahr neu in der Schweiz niedergelassen. Die meisten von ihnen sind in den Branchen ICT oder Life Sciences aktiv. Bereits im ersten Betriebsjahr haben die Neuansiedlungen knapp 1200 neue Stellen

Zürich, April 2023

GZA zieht positives Fazit für 2022

Die Greater Zurich Area AG (GZA) hat 2022 insgesamt 108 Firmen aus dem Ausland bei der Ansiedlung im Wirtschaftsraum Zürich unterstützt. Die Unternehmen schufen 516 Arbeitsplätze und planen 1292 weitere. Spitzenreiter waren Firmen aus den Life Sciences sowie Fintech und

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen