
Life Sciences und ICT dominieren Ansiedlungen auch 2023
Insgesamt 206 ausländische Firmen haben sich 2023 in der Schweiz niedergelassen. Wie bereits in den Vorjahren sind die meisten der Neuansiedlungen in den Branchen Life Sciences oder ICT aktiv. Geografisch gesehen dominieren Firmen aus den USA, Deutschland und


Limmatstadt AG bereitet sich auf nächste Etappe vor
Die Limmatstadt AG hat ihren Verwaltungsrat weitgehend erneuert. Dessen wichtigste Aufgabe bildet die Sicherung der Finanzierung nach 2024. Urdorf hat bereits die Verdopplung seines Beitrags zugesagt. Die Wirtschaftsverbände betonen die Notwendigkeit eines regionalen

be-advanced blickt auf erfolgreiches Jahr zurück
Die be-advanced AG hat 2023 in ihren drei Programmen für KMU, Start-ups und Gründende von Unternehmen Erfolge verbucht. Insgesamt wurden 421 Unternehmen unterstützt. Zudem war be-advanced an 90 Veranstaltungen beteiligt und hat 23 Inspirations- oder Wissens-Stories

Bernapark und Winterthur stellen sich Standortförderern vor
Der Wandel von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft schafft Chancen für Quartiere und ganze Städte. Die Fachtagung Dialog Standortmanagement geht am 12. März auf die integrale Standortentwicklung Winterthurs und auf die Umnutzung der ehemaligen Kartonfabrik zum Bernapark

Schweizer Business-Standorte zählen zu den attraktivsten Europas
Zug ist die attraktivste Mikrostadt unter den Business-Standorten Europas. Zürich nimmt unter den mittelgrossen Städten Platz 2 ein. Unter den Top 10 der fDi-Ranglisten 2024 landen auch die Städte Genf und Basel, die Kantone Zürich, Genf und Zug sowie die Standortförderer Greater Zurich Area

Birsstadt wird mit dem Wakkerpreis ausgezeichnet
Der Wakkerpreis 2024 geht an den Verein Birsstadt. Der Heimatschutz ehrt damit die Bemühungen der zehn Gemeinden in Baselland und Solothurn, den Agglomerationsraum lebenswert zu machen. Dazu gehören die Weiterentwicklung der Industrieareale und die Sicherung des baukulturellen

Fünf Standortprojekte konkurrieren um Auszeichnung
Die Schweizerische Vereinigung für Standortmanagement hat fünf innovative Projekte aus der Standort- und Wirtschaftsförderung für ihre SVSM Awards 2023 nominiert. Dieser Preis will Vielfalt, Qualität und Innovationskraft der Standortförderer aus dem ganzen Land sichtbar


Switzerland Innovation Park Ost bietet Arbeitsplätze für Reisende an
Der Switzerland Innovation Park Ost und der Bahnhof St.Gallen haben für Reisende die Möglichkeit geschaffen, an speziell eingerichteten Arbeitsplätzen Wartezeiten zu überbrücken. Die Initiative kommt damit dem Bedürfnis nach flexiblem Arbeiten

Kanton Zürich gleist Weiterförderung von Berggebiet und Weinland auf
Der Kanton Zürich will die Förderung des Zürcher Berggebietes und des Weinlands im Rahmen der Neuen Regionalpolitik fortsetzen. Schwerpunkte liegen auf nachhaltigem Tourismus, Vermarktung regionaler Produkte und Innovationsförderung für

GZA präsentiert sich als Teil von Choose Europe in Nordamerika
Die Standortförderung Greater Zurich Area AG (GZA) stellt sich zusammen mit ähnlichen Agenturen aus 13 Städten und Regionen Europas auf der Tech-Konferenz Collision in Toronto erstmals als Choose Europe vor. Die Initiative will im Wettbewerb um ausländische Direktinvestitionen kooperieren.

Rahel Kindermann Leuthard leitet neu die FRZ Flughafenregion Zürich
Rahel Kindermann Leuthard ist auf der 11. Generalversammlung des Wirtschaftsnetzwerks FRZ Flughafenregion Zürich offiziell als Geschäftsführerin installiert worden. Sie übernimmt das Amt von Christoph Lang. Zudem wurden Jahresbericht und Budget

Wirtschaftsförderung Luzern begleitet 25 Firmen bei Ansiedlung
Die Wirtschaftsförderung Luzern hat 2022 insgesamt 25 Unternehmen bei der Ansiedlung im Kanton begleitet, davon je vier aus den USA und Deutschland. Damit konnten 338 neue Stellen geschaffen werden. Ende 2022 wurde mit 32‘600 Firmen im Kanton ein neuer Rekord

Aargauer Departement wird für Mediation ausgezeichnet
Das Aargauer Departement für Bau, Verkehr und Umwelt wird mit dem Schweizer Mediationspreis 2023 ausgezeichnet. Damit wird sein konsensorientiertes Verfahren zum Einbezug unterschiedlicher Interessen bei Projekten der Infrastruktur geehrt. Der Aargau erhält den Preis als erster

Gründerszene im Knonauer Amt erhält Unterstützung
Die Standortpromotion Knonauer Amt fördert die lokale Gründerszene mit Workshops. Dabei arbeitet sie mit dem Coworking Space Coachingplus und der Genossenschaft Startzentrum Zürich zusammen. Um Herausforderungen bei der Firmengründung geht es beim nächsten Anlass am 29.

Zürich ist beim Smart City Index 2023 erneut auf Platz 1
Zürich wird zum vierten Mal in Folge auf Platz 1 des globalen IMD Smart City Index 2023 geführt. Er misst anhand zahlreicher Kriterien, wie intelligent eine Bevölkerung ihre Stadt findet. Unter den insgesamt 141 untersuchten Städten liegt Lausanne auf Platz 5 und Genf auf Platz

GZA zieht positives Fazit für 2022
Die Greater Zurich Area AG (GZA) hat 2022 insgesamt 108 Firmen aus dem Ausland bei der Ansiedlung im Wirtschaftsraum Zürich unterstützt. Die Unternehmen schufen 516 Arbeitsplätze und planen 1292 weitere. Spitzenreiter waren Firmen aus den Life Sciences sowie Fintech und