• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Energie Nachhaltigkeit Trends
Bern , Januar 2025

Erneuerbare halten bei Strom und Wärme einen hohen Anteil

Der Ausbau der Erneuerbaren kommt langsam voran. Dabei glänzen Bern, Genf, Aarau und Zürich, zeigt eine Studie des Bundesamtes für Energie. 65 Energieversorger liefern mehr als 80 Prozent erneuerbaren Strom. Erneuerbare liefern auch 80 Prozent Wärme. Die Gasversorgung ist mehrheitlich

Energie Nachhaltigkeit Unternehmen
Juli 2024

Schneeabschmelzung und Wirtschaftlichkeit in der Praxis bei PVT-Module

In ihrer prämierten Bachelorarbeit an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften untersuchen Fabian Maag und Marc Willi das Potenzial von photovoltaisch-thermischen Modulen zur Steigerung der Winterstromproduktion. Die PVT-Module der Sunmaxx PVT GmbH nutzen eine

Energie Nachhaltigkeit Unternehmen
Juni 2024

Ressourceneffizienz durch Mittelspannung in der Photovoltaik

Das Fraunhofer ISE revolutioniert die Photovoltaik durch den Einsatz von Mittelspannung in PV-Grosskraftwerken. Diese innovative Technologie spart Rohstoffe, senkt Installationskosten und erhöht die Systemleistung. Pilotprojekte und eine Markteinführung sind bereits in

Energie Nachhaltigkeit Projekte
Juni 2024

Paradigmenwechsel in der Energieplanung

Empa-Forscher Matthias Sulzer und Berkeley-Lab-Forscher Michael Wetter fordern einen radikalen Wandel in der Planung von Gebäude- und Energiesystemen. Sie schlagen einen stärker automatisierten und modellbasierten Planungsprozess vor, der der Komplexität und Flexibilität zukünftiger

Energie Finanzen Solothurn Unternehmen
Solothurn , Mai 2024

Energiekrise 2022 hinterlässt Spuren im Geschäftsjahr

Region Energie Solothurn hat 2023 einen Verlust von 760‘374 Franken verbucht. Der Regionalversorger macht die hohen Einkaufspreise für Energie verantwortlich, die er nicht völlig abgewälzt hat. Der Gasabsatz ist gesunken, der Stromabsatz wegen eines erweiterten Netzes

Energie Nachhaltigkeit Waadt
Lausanne , Mai 2024

Forschende nutzen KI für Entwicklung neuer Solarzellen

Forschende der EPFL haben mittels Künstlicher Intelligenz (KI) neue Materialien für den Einsatz von Solarzellen identifiziert. Dabei wurden 14 vielversprechende Werkstoffe

12. Mai 25Baurechtliches Update #3
12. - 14. Mai 25bSC National Summit: Empowering the Digital Workforce: Boosting Productivity with AI, openBIM, and Information Standards
12. Mai 25Datenmanagement im Spitalbetrieb – Inselspital Bern
Weitere Termine
Bauwirtschaft Energie Nachhaltigkeit Neubau Zürich
Mai 2024

Ein neues Zuhause für Familien und Kreativität im Leutschenbach

Die Siedlung Leutschenbach, die auf dem ehemaligen Heineken-Gelände in Zürich entstand, markiert einen bedeutenden Schritt in der städtischen Entwicklung. Mit 369 Wohnungen, öffentlichen Einrichtungen und kreativen Arbeitsplätzen setzt sie neue Standards für zeitgemässes,

Bauwirtschaft Bern Energie Nachhaltigkeit Neubau
Mai 2024

«Fischermätteli» erstes Areal mit Minergie-Zertifikat

Das Immobilienprojekt «Fischermätteli» in Burgdorf BE, welches im Jahr 2023 fertiggestellt wurde, erregt erneut positive Aufmerksamkeit. Erstmals wurde einem Projekt das anspruchsvolle Minergie-Areal-Zertifikat

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Energie
März 2024

Abwärme von Fassaden wird zu Strom

Die Nutzung von Abwärme unter 100 Grad Celsius galt bisher als ineffizient. Doch dank Nanotechnik und Verwendung von Salzlösungen könnte sich dies bald ändern. Ein Forschungsteam der TU Darmstadt beschreibt die vielversprechenden Möglichkeiten, Abwärme von Fassadenverkleidungen in

Energie Projekte
März 2024

Kanton Bern setzt auf Solarenergie entlang seiner Strassen

Im Herbst 2023 stellte der Kanton Bern seine Initiative vor, Photovoltaikanlagen auf der Infrastruktur entlang kantonaler Strassen zu installieren. Ziel war es die Nutzung sauberer Energie zu maximieren und 90 Standorte für Solarprojekte zu erfassen sowie in fünf regionale Gruppen zu

Energie
Februar 2024

Wegweisende Solarinitiative in Glarus

Der Kanton Glarus setzt ein starkes Zeichen für die Nutzung erneuerbarer Energien mit der Genehmigung der bisher größten Fotovoltaikanlage in der Region. Diese bemerkenswerte Initiative kennzeichnet einen bedeutenden Fortschritt im Engagement des Kantons für ökologische Nachhaltigkeit und

Energie
Lausanne , Februar 2024

EPFL-Forschende machen Strom aus Glasscheiben

Forschende an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) haben eine mögliche Form der Energiegewinnung mit speziell gravierten Glasfenstern entdeckt. Dabei werden fotoleitende Schaltkreise mit einem Femtosekundenlaser direkt auf eine Glasoberfläche

Energie Nachhaltigkeit
Kriens LU, Januar 2024

Krienser Stromversorger realisieren Wärmeverbund

Der Krienser Stadtrat hat den Auftrag für Bau und Planung eines Wärmeverbunds an die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) vergeben, welche die Stromversorger ewl und CKW bilden. Nun wird die Stadt mit der ARGE den Konzessionsvertrag ausarbeiten. Ende 2024 wird er dem Stadtparlament

Energie
Cham ZG/Zuchwil SO, Januar 2024

AMAG nimmt zweite Solaranlage in Zuchwil in Betrieb

AMAG Solothurn hat in Zuchwill eine Solaranlage mit einer Leistung von 153 Kilowatt Peak in Betrieb genommen. Die Anlage ist bereits die zweite am Solothurner Standort. Bis 2025 will die AMAG Gruppe schweizweit rund 75'000 Quadratmeter Dachfläche mit Solarpanelen

Energie
Glarus , Dezember 2023

tb.glarus nimmt grösste Glarner Solargemeinschaft ans Netz

Die Technischen Betriebe Glarus (tb.glarus) haben am 23. November die Solaranlage ihrer sechsten Solargemeinschaft in Betrieb genommen, die grösste im Kanton. Die Anlage Stampfrüti in Glarus soll 128‘000 Kilowattstunden pro Jahr erzeugen. Die meisten Anteile sind bereits

Energie Finanzen
Zürich , Dezember 2023

ABB investiert 500 Millionen Euro in Elektrifizierung

ABB will die Energiewende durch die Entwicklung von Lösungen für die Stromverteilung unterstützen. Die Europäische Investitionsbank unterstützt die Innovations- und Forschungstätigkeit der Zürcher Technologiefirma mit einem Darlehen über 500 Millionen

Energie
Zermatt VS , November 2023

BKW macht Starthaus am Matterhorn energieautark

Das Starthaus bei den grenzüberschreitenden Weltcup-Abfahrten in Zermatt/Cervinia ist aufblasbar und energieautark. Es kommt ohne zusätzliche Leitungen aus. Der Strom stammt aus 40 Solarzellen. Die Anlage wurde von Firmen des BKW-Netzwerkes gemeinsam

Energie
Oktober 2023

Bergeller Bevölkerung befürwortet vorzeitige Erneuerung der ewz-Konzession

Am 26. Oktober 2023 hat die Bergeller Bevölkerung in einer konsultativen Gemeindeabstimmung die vorzeitige Rekonzessionierung an ewz bestätigt. Dieser positive Entscheid zeigt das Vertrauen der Bevölkerung in das

Energie
Steinach SG , Oktober 2023

Trunz nimmt Solaranlage auf seinem Dach in Betrieb

Die Trunz Holding AG hat auf dem Dach ihres Technologie Centers in Steinach eine Solaranlage in Betrieb genommen. Sie soll auf einer Fläche von 8000 Quadratmetern pro Jahr 1,1 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen, davon 750‘000 Kilowattstunden für den

Finanzen
September 2023

Tarifänderungen im Übertragungsnetz 2024

Inmitten anhaltender Herausforderungen hält Swissgrid die Tarife für Netznutzung und Blindenergie konstant. Allerdings werden 2024 erstmals auch die Kosten für die bundesweiten Stromreserven an die Verbraucher weitergegeben. Für Haushalte bedeutet das eine zusätzliche finanzielle Belastung von

Energie
Zizers GR, August 2023

Konsortium bringt Solarfaltdächer auf Autobahnrastplätze

Aventron, BG Ingenieure und Berater, Cargo sous terrain und dhp technology haben sich zu einem Konsortium zusammengeschlossen. Gemeinsam rüsten sie Autobahnrastplätze in der Westschweiz mit Solarfaltdächern von dhp Technology

Opfikon ZH/Jelsa, August 2023

Implenia beteiligt sich an norwegischem Windstromproduzenten

Das Bauunternehmen Implenia beteiligt sich mit 41 Prozent an dem Windstromproduzenten WindWorks Jelsa. Ziel der Beteiligung ist der Bau einer Produktionsanlage für schwimmende Windturbinen in Jelsa an der Westküste

Energie Nachhaltigkeit
Cham ZG, August 2023

AMAG nimmt zweite Photovoltaikanlage in Cham in Betrieb

AMAG hat auf dem Dach des öffentlichen AMAG-Parkhauses die zweite Photovoltaikanlage in Cham installiert. Wie bei dem im Juni 2023 eröffneten Standort der AMAG Zug soll der Strom für den Eigenbedarf produziert oder ins öffentliche Stromnetz eingespeist

Scuol/Zernez GR, August 2023

Projektpartner stellen alpines Solarprojekt ScuolSolar vor

Gemeinde und Bürgergemeinde Scuol sowie die beiden Stromlieferanten EE Energia Engiadina und Engadiner Kraftwerke planen gemeinsam eine alpine Photovoltaikanlage im Skigebiet Scuol Motta Naluns. Die Anlage soll insbesondere der Produktion von erneuerbarem Winterstrom

Zürich, Juli 2023

Energie 360° will Sommerstrom mit Methan im Untergrund speichern

Energie 360° zeigt in einer Studie einen Weg zur Überwindung der Winterstromlücke durch Geo-Methanisierung. Überschüssiger Strom im Sommer wird durch Methan gespeichert. Das wird durch Mikroben aus Wasserstoff und CO2

Erlen TG, Juli 2023

Lista nimmt Photovoltaikanlage in Betrieb

Die Lista AG nimmt an ihrem Hauptsitz in Erlen eine Photovoltaikanlage in Betrieb. Die Anbieterin für Betriebs- und Lagereinrichtungen deckt damit einen Teil ihres eigenen Bedarfs, speist aber auch Strom ins Netz

Cham/Zuchwil SO, Juni 2023

AMAG produziert nun auch in Zuchwil Solarstrom

Die AMAG hat an ihrem Standort in Zuchwil eine Photovoltaikanlage ans Stromnetz angeschlossen. Ende Jahr soll dort eine weitere in Betrieb genommen werden. Bis 2025 will der grösste Autohändler der Schweiz über 20 Prozent des benötigten Stroms selbst

Cham ZG, Juni 2023

AMAG installiert Solaranlage auch in Cham

AMAG hat auf einem Dach am Standort in Cham eine weitere Photovoltaikanlage installiert. Der produzierte Strom wird für den Eigenbedarf verwendet. Eine zweite wird dort voraussichtlich noch in diesem Jahr installiert, eine weitere ist in

Bern/Glattbrugg ZH/Cham ZG, Juni 2023

BKW gewinnt Technologiepartner für digitale Strommessung

Der Berner Energieversorger BKW hat Kamstrup und Ensor/Semax zur Digitalisierung des Messsystems ins Boot geholt. Bis 2028 sollen mehr als 400'000 Zähler ausgetauscht werden. Ziel ist es, den Überblick über den Energieverbrauch zu

Zürich/Regensdorf ZH, Juni 2023

Energie 360° stattet Regensdorf mit Schnellladestationen aus

Energie 360° hat im Einkaufszentrum Zänti in Regensdorf sieben Ladestationen eingerichtet. E-Autos können hier in 30 bis 60 Minuten vollgeladen werden. Der Strom kommt aus ökologischer

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen