• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Bauwirtschaft Energie Schweiz
Zürich , Juli 2025

Schweiz baut Solarstrom weiter massiv aus

In der Schweiz wurden 2024 Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von 1,8 Gigawatt zugebaut. Das waren 10 Prozent mehr als im Vorjahr. Ende 2024 waren insgesamt 8,2 Gigawatt installiert. Der Branchenverband Swissolar erwartet, dass 2025 damit 14 Prozent des Stroms erzeugt

Zürich, November 2022

Zwei neue Ausbildungsberufe für die Solarbranche starten 2024

Zwei neue Lehrberufe für die Solarwirtschaft werden zum Schuljahrsbeginn 2024 eingeführt. Sie sollen den Fachkräftemangel verringern. Die Bildungspläne wurden von Swissolar, dem Bildungszentrum Polybau, Vertreterinnen und Vertretern der Branche sowie der Eidgenössischen Hochschule für

Energie Nachhaltigkeit Schweiz
Zürich , Juli 2022

Photovoltaik beschleunigt Wachstum

Der Zubau an Photovoltaik ist 2021 im Jahresvergleich um 43 Prozent auf 683 Megawatt gestiegen. Insgesamt sind damit 3,65 Gigawatt installiert. Dies zeigen Erhebungen des Bundesamts für Energie. Swissolar fordert eine Steigerung des Zubaus auf 2000 Megawatt jährlich.

Energie Nachhaltigkeit Trends Unternehmen
April 2022

Swissolar-Präsident Jürg Grossen im Gespräch

«Solarstrom wird immer günstiger» CKW treibt den Solarausbau voran und engagiert sich als Partnerin des Branchenverbandes Swissolar für erneuerbare Energien in der Schweiz. Wir haben Swissolar-Präsident Jürg Grossen im Bundeshaus getroffen und mit ihm darüber gesprochen, was die Politik tun

Energie
Zürich, September 2021

Swissolar will mehr Sonne im Standardstrom

Der Solaranteil der Standardprodukte von Energieversorgern macht weniger als die Hälfte des schweizweiten Anteils von Solarenergie am Stromverbrauch aus. Swissolar fordert, den Solaranteil an diesen Anteil anzupassen. Damit könne auch der Ausbau von Solarstrom gefördert

Energie
Zürich, Juli 2021

Sonnenenergie ist um fast 50 Prozent gewachsen

Der Photovoltaikzubau in der Schweiz ist 2020 um fast 50 Prozent angestiegen. Das geht aus der Statistik Sonnenenergie 2020 hervor. Darin fordert Swissolar eine dreifache Steigerung des jährlichen Zubaus statt einer „unverantwortlichen“ Verlängerung der Laufzeit von

12. Aug 25Fokustag – Infrastrukturbauten Baden-Dättwil
12. Aug 25OHSymposium 2025
12. Aug 25Ab ins Wasser! Sommeranlass am Rhein
Weitere Termine
Energie
Zürich, Juli 2021

Swissolar fordert höheres Tempo beim Solarausbau

Der Zubau von Solaranlagen in der Schweiz dürfte 2020 einen Rekord erreicht haben, schätzt Swissolar. Laut dem Verband muss das Tempo aber weiter beschleunigt werden, damit die Klimaziele erreicht werden können. Grosses Potenziel sieht er zunächst bei Dächern und Fassaden von

Energie
Zürich, März 2021

Schweizer Photovoltaik verzeichnet 2020 Rekordzubau

Der Fachverband für Sonnenenergie geht von einem neuen Rekordzubau bei Photovoltaikanlagen 2020 aus. Swissolar sieht das Wachstum bei 30 Prozent oder mehr. Dennoch müsse der Ausbau zum Erreichen der Klimaziele vervierfacht

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Energie
Ittigen BE/Zürich, November 2020

Öffentlicher Verkehr soll Photovoltaik ausbauen

Solarenergie bietet Transportunternehmen ein riesiges Potenzial. Würden ihre Gebäude für die Gewinnung von Sonnenenergie genutzt, überträfe der Ertrag den aktuellen Schweizer Stromverbrauch um 10 Prozent. Das zeigt ein neuer Leitfaden des Bundesamts für

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen