• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
propTech Trends
April 2025

Ein globales Zentrum für Künstliche Intelligenz

Während grosse Techkonzerne die Entwicklung der künstlichen Intelligenz dominieren, strebt die Schweiz eine Alternative an. Die ETH Zürich und die EPF Lausanne haben gemeinsam mit weiteren Schweizer Hochschulen die Schweizerische KI-Initiative ins Leben gerufen. Ziel ist es, vertrauenswürdige

Energie propTech Trends
April 2025

Zug als globales Zentrum für Blockchain-Technologie

Der Kanton Zug positioniert sich als weltweit führendes Zentrum für Blockchain-Innovation. Mit der «Blockchain Zug – Joint Research Initiative» entsteht ein neues Forschungsnetzwerk, das akademische Exzellenz und wirtschaftliche Dynamik verbindet. Dies stärkt die Region als Standort für

Unternehmen propTech propTech Nachhaltigkeit
März 2025

Microsoft fördert Schweizer KI-Innovation

Das Lausanner KI-Startup inait und Microsoft bündeln ihre Kräfte. Gemeinsam wollen sie eine neue Generation intelligenter Systeme entwickeln mit dem Ziel, die Finanzwelt und die Robotikbranche grundlegend zu transformieren. Im Zentrum steht eine KI-Plattform, die auf der Funktionsweise des

Nachhaltigkeit propTech Trends
Februar 2025

Kristalle als Datenspeicher der Zukunft

Wissenschaftler der University of Chicago haben eine bahnbrechende Methode entwickelt, um Terabytes an Daten in winzigen Kristallen zu speichern. Durch atomare Defekte und optische Steuerung könnten diese Materialien herkömmliche Speichertechnologien revolutionieren und eine neue Ära der

Bauwirtschaft Trends Unternehmen
Prilly VD/Livermore, Februar 2025

Strategische Partnerschaft für hochpräzise Vermessungstechnik

Pix4D und Topcon Positioning Systems haben eine strategische Vereinbarung für die Bereiche Geopositionierung und Photogrammetrie geschlossen. Topcon wird Vertriebspartner für das Pix4D-Softwareportfolio zur

Finanzen Trends Unternehmen
Februar 2025

Europa braucht mehr Kapital für Start-ups

Das Europäische Patentamt (EPA) hat eine umfassende Studie zum Innovationsökosystem veröffentlicht, die zeigt, dass Finanzierungslücken europäische Start-ups beim Wachstum behindern. Eine neue Kennzahl, der Technology Investor Score, hilft technologieorientierten Unternehmen, geeignete

12. Mai 25Baurechtliches Update #3
12. - 14. Mai 25bSC National Summit: Empowering the Digital Workforce: Boosting Productivity with AI, openBIM, and Information Standards
12. Mai 25Datenmanagement im Spitalbetrieb – Inselspital Bern
Weitere Termine
Energie Nachhaltigkeit Unternehmen
Aigle VD, Februar 2025

Geothermiepaneele in Tiefgarage liefern Wärme für Wohnkomplex

Enerdrape hat gemeinsam mit dem Immobilienunternehmen Next Immobilier seine Geothermielösung in der Tiefgarage Margencel in Aigle in Betrieb genommen. Die 332 Geothermiepaneele des Start-ups aus Renens VD sollen rund 85 Megawattstunden Wärme pro Jahr

Finanzen Trends Unternehmen
Burgdorf/Oberburg BE, Februar 2025

Der Ypsomed Innovationspreis 2025 wurde vergeben

Die Yuon Control AG hat den Ypsomed Innovationspreis 2025 gewonnen. Die Ausgründung der Berner Fachhochschule entwickelt Technologien für Gebäudeautomation. Zwei Preise für den zweiten Platz gingen an Santella von der Universität Bern und Xemperia von der Universität

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Finanzen Global Trends
Januar 2025

Europas Innovationsfinanzierung stärken

Die jüngste Studie des Europäischen Patentamts (EPA) zeigt strukturelle Herausforderungen in der Innovationsfinanzierung auf und stellt mit dem Technology Investor Score (TIS) eine neue Kennzahl zur Identifikation passender Investoren vor. Ergänzt durch einen erweiterten Deep Tech Finder will

Nachhaltigkeit Standorte Zug
Januar 2025

Smart-City-Strategie Zug

Mit der Smart-City-Strategie positioniert sich Zug als zukunftsorientierter und lebenswerter Standort. Durch Digitalisierung, smarte Technologien und nachhaltige Mobilitätslösungen will die Stadt den Strukturwandel aktiv gestalten und den Bewohnerinnen und Bewohnern eine hohe Lebensqualität

Bauwirtschaft Luzern Standorte Trends
Hildisrieden LU, Januar 2025

Neue Indoor-Golfanlage mit Hightech-Training in Hildisrieden

Golf Sempach bietet neu eine Indoor-Golfanlage für ganzjähriges Training an. Das Trainingszentrum soll am 17. Januar 2025 eröffnet werden. Moderne Technik und ein integrierter Fitnessbereich sollen Training für hohe Ansprüche

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Projekte Zürich
Wädenswil ZH, Dezember 2024

Neue Technologie für nachhaltige Gebäudeisolierung in der Entwicklung

Aeroskin Tech will mit der industriellen Produktion seiner Dämmstoffe aus Aerogel beginnen. Dazu sucht die Ausgliederung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich Investoren. Im ersten Schritt ist eine Pilotanlage

Energie Graubünden Nachhaltigkeit Projekte
Kloten ZH/Landquart GR, Dezember 2024

Hybrides Kleinkraftwerk fördert grüne Energie in Graubünden

NewGreenTec hat auf dem Dach des Plantahofs in Landquart ein hybrides Wind-Solar-Kleinkraftwerk angebracht. Damit soll der ökologische Fussabdruck der landwirtschaftlichen Ausbildungsstätte reduziert und ein Vorbild für nachhaltige Energieversorgung geschaffen

Nachhaltigkeit propTech
Dezember 2024

So bringt man Holz zum Leuchten

In den Schweizer Wäldern wird zunehmend Laubholz angebaut, dessen nachhaltige Nutzung neue Wege erfordert. Forschende der Empa haben eine bahnbrechende Lösung entwickelt: Holz, das mithilfe eines Pilzes grün leuchtet und als Biohybrid neue Anwendungen in Design und Technologie

Energie
November 2024

Quantenverschränkung – Der ultraschnelle Tanz der Teilchen

Die Quantenverschränkung ist eines der rätselhaftesten und faszinierendsten Phänomene der Quantenphysik. Neueste Erkenntnisse zeigen, dass dieser Effekt in Attosekunden abläuft – eine unvorstellbar kurze Zeiteinheit, die weit über das alltägliche Verständnis von Raum und Zeit hinausgeht.

Bauwirtschaft Global Nachhaltigkeit
Oktober 2024

Revolutionäre Bauwerksüberwachung

Ein neues Metamaterial mit aussergewöhnlicher Sensibilität für Zug- und Druckkräfte könnte die Überwachung und Stabilität von Bauwerken bedeutsam verbessern. Forschende des KIT haben eine Technologie entwickelt, die präzise Messungen ermöglicht und damit die Bauwerksicherheit auf ein neues

Energie Projekte Verkehr
Oktober 2024

Die feuerfeste Zukunft der Energiespeicherung

Die innovative Salzbatterie, ursprünglich für Elektroautos entwickelt, ist heute eine sichere Lösung zur Energieversorgung in kritischen Infrastrukturen wie Mobilfunkantennen. Dank ihrer Langlebigkeit und Sicherheit gilt sie als zukunftsweisend – mit Potenzial, eines Tages ganze Wohngebiete

Basel Energie propTech
September 2024

Durchbruch in der Quantencomputing-Technologie

Google-Forscher haben einen entscheidenden Fortschritt bei der Fehlerkorrektur in Quantencomputern erzielt. Mit der Erzeugung eines stabilen logischen Quantenbits aus 97 fehleranfälligen Quantenbits kommen sie dem Ziel eines fehlertoleranten Quantencomputers einen grossen Schritt näher – und

Nachhaltigkeit propTech Unternehmen
Zürich , September 2024

Frisches Kapital für die Dekarbonisierung von Immobilien

Das Softwareunternehmen Optiml hat sich in einer Pre-Seed-Finanzierung 4 Millionen Dollar gesichert. Mit dem frischen Kapital will das Unternehmen seine Programme für die Dekarbonisierung im Immobiliensektor

Personen propTech
Juni 2024

Digital Next Gen und KI beginn einer neuen Ära

Die Bau- und Immobilienbranche steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Gianluca Genova, Vorstandsmitglied von BdCH / bSCH und Geschäftsführer der MetaXD AG, spricht über die Gründung der Expert Group «Digital Next Gen» und die Ziele dieser

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Unternehmen Zürich
Juni 2024

Neue Holzmehrfamilienhäuser mit innovativer TS3-Technologie

In Zollikerberg entstanden kürzlich zwei Mehrfamilienhäuser in Holzbauweise, die eine Verbindung zwischen der Zürcher Innenstadt und idyllischer Natur schaffen. Dank einer innovativen Verbindungstechnologie namens TS3 konnte der Holzbau auch grössere Spannweiten überbrücken. Die Entscheidung

Energie Nachhaltigkeit Schweiz Unternehmen Verkehr
Mai 2024

Innovation und Vernetzung in der Schweizer Elektrobranche

Die Ineltec 2024 kehrt als führender Treffpunkt der Schweizer Elektrobranche zurück, um am 11. und 12. September in der Messe Zürich die neuesten Trends und Technologien vorzustellen. Mit einem neu konzipierten Format und einer nahezu ausgebuchten Teilnahme wird die Messe zum Zentrum für

Energie Nachhaltigkeit Trends
Mai 2024

Hochtemperatur-Solarkraftwerke für durchgehende Energieversorgung

Eine innovative Ausgründung des Massachusetts Institute of Technology (MIT), 247Solar, stellt ein bahnbrechendes Hochtemperatur-Solarkraftwerk vor, das eine kontinuierliche Strom- und Wärmeproduktion ermöglicht. Dieses System verspricht eine Lösung für die Herausforderungen der erneuerbaren

Energie propTech
Bern/Gümligen BE, Mai 2024

Installationsarbeiten für Smart Meter

Cablex übernimmt den Rollout von Smart Metern für die BKW, um 400.000 Stromzähler durch moderne Geräte zu ersetzen und somit zur Energiestrategie 2050

Aargau Nachhaltigkeit Projekte
Villigen AG, Mai 2024

Eröffnung des neuen Innovationsparks in der Nähe des Paul Scherrer Instituts

Im Beisein bedeutender politischer und akademischer Persönlichkeiten wurde der Innovationspark Park Innovaare eröffnet, der fortschrittliche Forschungs- und Entwicklungsinfrastrukturen für eine Vielzahl von High-Tech-Branchen

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Projekte Standorte
April 2024

Eröffnung des Innovationsparks Innovaare

Der Innovationspark Innovaare, direkt angrenzend an das Paul Scherrer Institut in Villigen, wurde nach vierjähriger Bauzeit offiziell eröffnet. Mit einer Fläche von 23.000 m², die Reinräume, Labore, Präzisionswerkstätten, Büros und Konferenzräume umfasst, markiert dieser Park einen

Bauwirtschaft
März 2024

Alternativer Standort für Energiezentrale in Zürich

Das beliebte Kraftwerk Selnau könnte zukünftig von hunderttausenden Menschen genutzt werden, anstatt nur als Energiezentrale zu dienen: Eine Studie von angesehenen Experten zeigt auf, dass es sinnvolle alternative Standorte im Untergrund gibt, um die Energiezentrale in Zürich zu platzieren. Wenn

Bauwirtschaft
März 2024

Digitaler Stillstand in der Immobilienwirtschaft

Die Digitalisierung der Schweizer Immobilienbranche, insbesondere die Integration von künstlicher Intelligenz (KI), steht im Zentrum der aktuellen Diskussionen. Jedoch verdeutlicht die jüngste «Digital Real Estate»-Studie, dass das volle Potenzial digitaler Innovationen bislang ungenutzt

Unternehmen
Zug , Februar 2024

Miljan Gutovic wird neuer CEO von Holcim 

Miljan Gutovic ist vom Verwaltungsrat zum neuen CEO des Baustoffproduzenten Holcim berufen worden. Er tritt am 1. Mai 2024 die Nachfolge des derzeitigen CEO Jan Jenisch an. Dieser bleibt Präsident des

Bauwirtschaft Standorte
Februar 2024

Zürichs Zukunft gestalten: Erster Standorttag setzt neue Akzente

Der Kanton Zürich richtete erstmalig den «Tag des Standorts» aus, um in Kooperation mit Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft die Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandorts Zürich zu diskutieren. Ziel dieser Initiative war es, durch Dialog und Zusammenarbeit konkrete Strategien für eine

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen