• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Verkehr
August 2023

90 Güterzüge pro Tag verkehren ab 23. August durch Gotthard-Basistunnel

Wie von der SBB angekündigt, kann die Oströhre des Gotthard-Basistunnels ab 23. August 2023 vom Güterverkehr befahren werden. Rund 90 Güterzüge pro Tag werden durch den Basistunnel verkehren können, zusätzlich rund 20 Züge über die Panoramastrecke. Im Reiseverkehr wird das Angebot ab dem

Weiningen ZH, Juli 2023

Dritte Röhre des Gubristtunnels ist freigegeben

Die dritte Röhre des Gubristtunnels ist eröffnet. An der Eröffnungsfeier haben unter anderem Bundesrat Albert Rösti und die Zürcher Volkswirtschaftsdirektorin Carmen Walker Späh teilgenommen. Bis Ende 2027 sollen auch die beiden bestehenden Röhren saniert

Verkehr
Luzern, April 2023

Bypass Luzern entlastet Strassennetz

Die A2 und A14 haben ihre Kapazitätsgrenzen erreicht – der Bypass Luzern soll dank dem Ausbau und Anpassungen auf der A2 und A14 sowie zwei neuen jeweils zweispurigen Tunnels für eine Entspannung der Situation

Bauwirtschaft
Lugano, September 2022

Turiner Geodata wird Teil der Pini Gruppe

Das auf unterirdische Bauwerke spezialisierte Ingenieurbüro Pini Gruppe übernimmt die in 20 Ländern tätige Turiner Geotechnikfirma Geodata. Damit will die Pini Group von der Erfahrung von Geodata beim Bau über 4000 Kilometern Tunnel und weltweit mehr als 3500 Projekten weltweit

Bauwirtschaft
Opfikon ZH, August 2022

Implenia nimmt Arbeiten an Tunnel in Hamburg auf

Der Baustart für Hamburgs Fernwärmetunnel ist erfolgt. Im Auftrag von Bauherr Wärme Hamburg realisiert Implenia einen knapp 1,2 Kilometer langen Tunnel unter der Elbe durch. Ab Winter 2024/25 soll er Industrieabwärme aus dem Süden in den Norden der Stadt

Energie Global Schweiz
Münchenstein BL/Saint-Louis, Januar 2022

Anbindung von EuroAirport an Wärmeverbund kommt voran

Die Bauarbeiten zur Anbindung des Flughafens EuroAirport Basel Mulhouse Freiburg an das Biomassekraftwerk in Saint-Louis gehen voran. Dazu hat das Bauunternehmen SMCE forage et tunnel zwei 90 Meter lange Tunnel unter der Autobahn A35 im Elsass

10. Mai 25Delegiertenversammlung 2025
12. - 14. Mai 25bSC National Summit: Empowering the Digital Workforce: Boosting Productivity with AI, openBIM, and Information Standards
12. Mai 25Datenmanagement im Spitalbetrieb – Inselspital Bern
Weitere Termine
Bauwirtschaft Global Unternehmen
Opfikon ZH, Dezember 2021

Implenia baut Fernwärmetunnel in Hamburg

Bauherr Wärme Hamburg hat Implenia mit dem Bau eines Tunnels für das neue Fernwärmenetz der Stadt beauftragt. Der Tunnel wird die Elbe etwa 2 Kilometer westlich des Elbtunnels der Autobahn unterqueren. Das Auftragsvolumen beträgt 75 Millionen

Neubau Projekte
Dietlikon ZH, Juli 2021

Implenia baut Tunnel in Frankreich mit

Eine von Implenia geführte Gemeinschaftsfirma wird einen Teil des Mont-Cenis-Basistunnels in Frankreich bauen. Der Auftrag ist von Tunnel Euralpin Lyon Turin vergeben worden. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf rund 248 Millionen

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Finanzen
Dietlikon ZH, März 2021

Implenia baut Stollen am Gotthard

Eine von Implenia geführte Arbeitsgemeinschaft (ARGE) hat den Zuschlag für den Bau des Zugangsstollens Nord am Gotthard erhalten. Die Auftragssumme beträgt 86,6 Millionen Franken. Mit dem Bau soll noch im Frühling begonnen

Global
Dietlikon ZH, März 2021

Implenia baut Tunnel in Norwegen

Die Fornebu-Linie in Norwegen soll die Halbinsel Fornebu mit Oslo verbinden. Im Rahmen des Gesamtprojekts hat Fornebubanen Implenia mit Planung und Bau eines Tunnels betraut. Das Vertragsvolumen beläuft sich auf 131 Millionen Franken.

Dietlikon ZH, Januar 2021

Implenia und Hochtief bauen Tunnel in Hamburg

Die Bau- und Immobilienfirma Implenia hat gemeinsam mit dem deutschen Baukonzern Hochtief den Zuschlag für den Bau des Lärmschutztunnels Altona bekommen. Der Auftragswert für den 2,2 Kilometer langen Tunnel auf der A7 in Hamburg beläuft sich auf rund 580 Millionen Euro.

Tessin
Bern, Dezember 2020

Ceneri-Basistunnel erhält grünes Licht

Der Ceneri-Basistunnel steht ab dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember für den fahrplanmässigen Betrieb zur Verfügung. Das Bundesamt für Verkehr hat die dafür nötige Bewilligung erteilt. Damit kann auch der dritte der drei grossen NEAT-Tunnel den Betrieb

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen