• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Finanzen
April 2023

«Buy-to-let» Eine Modellrechnung aus der Perspektive von Privatanlegern

Welche wesentlichen Risiken stellen sich bei einer Buy-to-let-Investition und wie verhält sich diese Investitionsart in einem relativen Vergleich zu alternativen Kapitalmarktinvestitionen. Diesen übergeordneten Fragestellungen ging die Autorin im Rahmen ihrer Abschlussarbeit am Center for Urban &

Projekte Zürich
Zürich , Juni 2022

Kunststudierende kooperieren mit Hochbauamt

Studierende der Bildenden Kunst an der Zürcher Hochschule der Künste haben in mehreren Projekten mit dem Hochbauamt des Kantons Zürich zusammengearbeitet. Die entstandene Kunst am Bau ist bis zum 27. Februar 2023 im Zürcher Industriequartier rund um den Klingenpark zu sehen.

Neubau Zürich
Zürich , März 2022

Forum UZH nimmt nächste Hürde

Das Forum UZH hat eine erste Phase der Projektierung abgeschlossen. Zudem hat der Regierungsrat den Kreditantrag für den Bau des Forschungs- und Bildungszentrums der Universität Zürich (UZH) verabschiedet. 2029 soll das Leuchtturmprojekt der UZH eröffnet werden.

Neubau Zürich
Olten SO/Schlieren ZH, Januar 2022

Swiss Prime Site und Superlab bauen Laborflächen in Schlieren

Swiss Prime Site Immobilien und der Laboranbieter Superlab Suisse haben eine Partnerschaft vereinbart. In Schlieren und Basel planen sie neue Laborflächen. Das Labor in Schlieren wird 5400 Quadratmeter Fläche haben.

Zürich/Pratteln BL, November 2021

CondenZero gewinnt Swiss Innovation Challenge

Die UZH-Ausgründung condenZero hat die Swiss Innovation Challenge 2021 für sich entschieden. Der zweite Platz und der Sonderpreis Life Sciences gehen an MyLeg, der dritte Rang und der Sonderpreis Bau an Oxara.

Neubau Zürich
+
Zürich , Juli 2021

UZH will auf begrüntem Dach Strom erzeugen

Der Kanton Zürich hat die Bauvoreingabe für das neue Lehr- und Lernzentrum der Universität Zürich (UZH) eingereicht. Das siebenstöckige Holzhybridgebäude soll ein begrüntes Dach erhalten, auf dem zugleich mit einer Photovoltaikanlage Strom erzeugt

9. Mai 25ETH Forum Wohnungsbau 2025 | Architekturen der Familie
10. Mai 25Delegiertenversammlung 2025
12. Mai 25Von der Zertifizierung zur Finanzierung: Banken im Fokus
Weitere Termine
Energie
Winterthur, Juli 2021

Universität Zürich setzt auf Winterthurer Wasserstrom

Stadtwerk Winterthur wird neu die Universität Zürich mit Strom aus Wasserkraft beliefern. Auch das Kantonsspital Zürich und die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich beziehen weiter Winterthurer Wasserstrom. Stadtwerk Winterthur hat die entsprechenden Ausschreibungen gewonnen.

St. Gallen
St.Gallen, Mai 2021

Universität St.Gallen bekommt Haus im Park

Die Universität St.Gallen bekommt auf dem Areal Platztor einen zweiten Campus. Im entsprechenden Architekturwettbewerb hat sich das Projekt Haus im Park von Pascal Flammer durchsetzen können. Das geplante sechsstöckige Gebäude soll 2029 bezugsfertig sein.

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Neubau Zürich
Zürich/Dietlikon ZH, April 2021

Genomforscher am Campus Irchel bekommen neues Labor

Totalunternehmer Implenia AG Schweiz und die SAM Architekten AG Zürich haben einen Wettbewerb des kantonalen Hochbauamtes Zürich um ein universitäres Neubauprojekt gewonnen. Sie dürfen ab Mai ein neues Laborgebäude für das Functional Genomics Center Zurich auf dem Campus Irchel bauen.

Energie
Zürich, Februar 2021

UZH bekommt neues Zentrum für Zahnmedizin

Das neue zahnmedizinische Zentrum der Universität Zürich (UZH) wird von der Arbeitsgemeinschaft Boltshauser Architekten/Drees & Sommer gebaut. Ihr Projekt „Light Rack“ ist als Sieger aus dem Architekturwettbewerb

Finanzen
Zürich, August 2020

Fabian Streiff wird oberster Zürcher Standortförderer

Fabian Streiff wird auf Anfang 2021 Leiter des Bereichs Standortförderung des Amtes für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Zürich. Der 35-Jährige ist bisher bei der Basel Area Business & Innovation tätig. Der bisherige Standortförderer Markus Assfalg tritt in den

Global
Zürich, März 2020

CUREM Online-Panel: Die Schweiz im «perfekten Sturm»

815 Interessierte verfolgten das hochkarätig besetzte Online-Panel des Center for Urban & Real Estate Mangement (Curem) der Universität Zürich. Die Meinungen gehen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen