• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Global Nachhaltigkeit Trends Verkehr
Utrecht, April 2025

Niederlande testen Recycling-Zug für nachhaltigen Strassenbau

Die niederländische Infrastrukturbehörde Rijkswaterstaat setzt den Asphalt-Recycling-Zug (ART) ein, um Asphalt an Ort und Stelle wieder zu verwerten. Die Maschine, die sich derzeit in der Testphase befindet, entfernt verschlissenen Asphalt, erhitzt ihn, mischt ihn und baut ihn wieder auf die

Projekte Verkehr
Zürich/Cham ZG, April 2025

Mobiles Büro bringt Coworking aufs Land und ans Wasser

Westhive und AMAG bieten neu fahrbare Büros in umgebauten Doppeldeckerbussen an. Gebucht werden die mobilen Arbeitsplätze über Airbnb. Der erste Westhive-Expressbus steht kurz vor dem Start auf die

Bauwirtschaft Verkehr Zug
März 2025

Umfahrung Cham-Hünenberg

Die Umfahrung Cham–Hünenberg ist eine Schlüsselmassnahme im Rahmen der kantonalen Verkehrsstrategie Zug. Durch den Abbau des Durchgangsverkehrs in Cham und Hünenberg wird nicht nur die Lebensqualität der Anwohner verbessert, sondern auch der Wirtschaftsstandort gestärkt.

Projekte Verkehr
Januar 2025

Baustart für die Leistungssteigerung Bern West

Am 3. Februar 2025 beginnen in Bern West umfangreiche Bauarbeiten, die den Bahnknoten Bern zukunftsfähig machen sollen. Mit neuen Bahnhöfen, Tunneln und Passerellen wird das Angebot im Personen- und Güterverkehr deutlich

Nachhaltigkeit propTech Zürich
Zürich/Winterthur, September 2024

Virtuelle Realität für Stadtplanung

Forschende an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) und der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) nutzen Virtuelle Realität für partizipative Gestaltungsprozesse. Ihr innovatives Werkzeug wird im Projekt Gestalte Zürich

Energie Nachhaltigkeit Verkehr
Zürich , September 2024

Feuerwehren setzen auf klimafreundliches hydriertes Pflanzenöl

Die Gebäudeversicherung Kanton Zürich (GVZ) geht ein Pilotprojekt mit alternativem Kraftstoff an. Fünf Feuerwehren sollen ihre Fahrzeuge dabei mit hydriertem Pflanzenöl betanken. Der Biotreibstoff wird aus gebrauchten Speiseölen und -fetten

9. Mai 25ETH Forum Wohnungsbau 2025 | Architekturen der Familie
10. Mai 25Delegiertenversammlung 2025
12. Mai 25Von der Zertifizierung zur Finanzierung: Banken im Fokus
Weitere Termine
Bauwirtschaft Glarus Nachhaltigkeit Verkehr
August 2024

Landsgemeinde entscheidet über Braunwalds Erschliessung

Die Zukunft der Erschliessung Braunwalds wird 2025 von der Landsgemeinde entschieden. Nach langer Evaluierung spricht sich der Glarner Regierungsrat für die Erneuerung der Standseilbahn aus, doch eine endgültige Entscheidung soll das Volk

Schweiz Tessin Verkehr
August 2024

Erste Züge fahren wieder durch die Weströhre des Gotthard-Basistunnels

Die Weströhre des Gotthard-Basistunnels wurde erfolgreich instand gesetzt, und ab dem 19. August 2024 verkehren wieder erste Züge im Rahmen des Probebetriebs. Die vollständige Wiederinbetriebnahme des weltweit längsten Eisenbahntunnels ist für den 2. September 2024

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Verkehr
April 2024

Meilenstein am Basler Bahnhof

Der Bahnhof Basel SBB steht vor Herausforderungen im Hinblick auf Kapazitätsengpässe, insbesondere im Zusammenhang mit dem angestrebten Viertelstundentakt der S-Bahn zwischen Basel und Liestal ab Dezember 2025. Erfahren Sie mehr über die geplanten Investitionen und

Energie Verkehr
Bachenbülach ZH/Winterthur, März 2024

Juice stattet Ladestation mit Bezahlterminal von Wallee aus

Juice stattet seine Ladestation Juice Charge me 3 mit dem Bezahlsystem von Wallee aus. Nutzende von Stromautos können mit Kredit- und Debitkarten sowie Apple Pay, Google Pay und Twint zahlen. Die Ladestation kann auch von gewerblichen Anbietern eingesetzt

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit
Februar 2024

Erfolgreiche Raumentwicklung im Kanton Neuenburg

Der Vierjahresbericht 2023 zur Raumplanung in Neuenburg zeigt signifikante Entwicklungen in der kantonalen Raumentwicklung von 2019 bis 2022. Geprägt durch moderates Bevölkerungswachstum und einen Anstieg der Beschäftigung, dokumentiert der Bericht wichtige Schritte hin zu einer nachhaltigeren

Verkehr
Februar 2024

Gesamtverkehrskonzept für den Raum Baden und Umgebung

Die Entwicklung des Gesamtverkehrskonzepts (GVK) für den Raum Baden und seine angrenzenden Gemeinden nimmt Gestalt an: Eine umfassende Lagebeurteilung und festgelegte Ziele markieren einen wesentlichen Fortschritt in der regionalen

Verkehr
Januar 2024

Verkehrs- und Siedlungskonzept für 2025 Seeland Biel

Das Regionale Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzept 2025 (RGSK 2025) sowie das Agglomerationsprogramm der 5. Generation (AP5) in der Region seeland.biel/bienne unterliegen einer umfassenden Überarbeitung und öffentlichen Mitwirkung bis zum 11. März

Unternehmen Verkehr
Zürich , Dezember 2023

Flughafen Zürich hat Anforderungen des Kantons übertroffen

Der Flughafen Zürich hat 2022 die volks- und verkehrswirtschaftlichen Anforderungen erfüllt. Beim Fluglärm lag er unter den Richtwerten. Der Zürcher Regierungsrat hält aber an der Notwendigkeit der Pistenverlängerungen fest, um die Komplexität zu verringern und die Sicherheit zu

Graubünden
Dezember 2023

Davos Dorf – Zukunftsszenario mit Mehrwert

Eine Investition von 250 Millionen Franken, ein neuer Bahnhof und ein verbessertes Verkehrsnetz. Davos Dorf plant eine bahnbrechende Neugestaltung seines Ortszentrums für die nächste

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit
Dezember 2023

Zukunft der Immobilienbranche: Resilienz und Klimaneutralität bis 2050

Die Immobilienbranche steht vor Herausforderungen wie Marktschwankungen, strengeren regulatorischen Vorgaben, Klimaextremen und Zeitdruck. Besonders für institutionelle Immobilieneigentümer ist es entscheidend, effektive Strategien zu entwickeln, um diesen Herausforderungen in einer sich

Graubünden Verkehr
November 2023

Chur West auf dem Weg zum zweiten Stadtzentrum mit neuem Bahnhof

Die Stadt Chur und die RHB haben das Projekt «ViLICHT» gestartet, um die Entwicklung zu fördern und den Mobilitätsbedürfnissen gerecht zu werden. Nach einem Projektwettbewerb wurde das Projekt im Mai 21 ausgewählt und ausgearbeitet. Der Gemeinderat genehmigte dies im Mai 22 einstimmig. Im

Bauwirtschaft Neubau
Dietikon ZH , November 2023

Dietikon legt Pläne für das neue Quartier Niderfeld öffentlich auf

Die Stadt Dietikon legt die Planungsunterlagen zur Gebietsentwicklung Niderfeld vom 9. November bis 19. Januar 2024 öffentlich auf. Am 8. November wurden sie an einem öffentlichen Informationsanlass

Verkehr
Oktober 2023

Sanierung der Seetalstrasse in Emmen schafft attraktiven Lebensraum im Meierhöfli

Die Seetalstrasse im Meierhöfliquartier in Emmen muss saniert werden. Der Kanton Luzern und die Gemeinde Emmen haben dazu eine gemeinsame Testplanung durchgeführt. Die Seetalstrasse bleibt eine Hauptverkehrsachse – soll aber zu einer grünen Allee mit Park aufgewertet werden. Der öffentliche

Verkehr
Oktober 2023

Ostschweizer Bahnprojekte von der Bundesregierung vernachlässigt

Die Ostschweizer Kantone sind besorgt über die Vernachlässigung wichtiger Bahninfrastrukturprojekte durch den Bundesrat, die bereits von der Bundesversammlung genehmigt wurden. In seiner Botschaft vom 16. August 2023 zu den Bahninfrastruktur-Ausbauprogrammen hat der Bundesrat diese Projekte

Graubünden Neubau
September 2023

Willkommen in der Zukunft der Bildung im Fachhochschulzentrum Chur

Das neu gestaltete Fachhochschulzentrum setzt neue Massstäbe in Architektur und Nachhaltigkeit. Mit einem innovativen U-förmigen Neubau als Herzstück, bietet das Zentrum eine Kombination aus funktionaler Eleganz und interdisziplinärer Flexibilität. Der Campusplatz wird zum sozialen

Bauwirtschaft
September 2023

Digitaler Wandel erreicht städtische Baulinienpläne

Die Stadt Schaffhausen bringt ihre Baulinienpläne in die digitale Ära, indem sie diese digitalisiert und in das Geoportal integriert. Dieser Schritt bietet die Gelegenheit, veraltete Linien zu bereinigen und gleichzeitig die Transparenz und Zugänglichkeit der städtischen Nutzungsplanung zu

Verkehr
Zürich , September 2023

Zürcher Kantonsparlament stimmt Pistenverlängerung zu

Das Zürcher Kantonsparlament hat mit einer knappen bürgerlichen Mehrheit der Verlängerung der Pisten am Flughafen Zürich zugestimmt. Der Flughafen will damit die Sicherheit des Flugverkehrs erhöhen. Die Zürcher Handelskammer begrüsst die Entscheidung. Das Stimmvolk dürfte das letzte Wort

Verkehr
August 2023

90 Güterzüge pro Tag verkehren ab 23. August durch Gotthard-Basistunnel

Wie von der SBB angekündigt, kann die Oströhre des Gotthard-Basistunnels ab 23. August 2023 vom Güterverkehr befahren werden. Rund 90 Güterzüge pro Tag werden durch den Basistunnel verkehren können, zusätzlich rund 20 Züge über die Panoramastrecke. Im Reiseverkehr wird das Angebot ab dem

Nachhaltigkeit
Basel , August 2023

Kanton Basel-Stadt verbaut künftig CO2-negativen Asphalt

Der Kanton Basel-Stadt will künftig bei den Strassenarbeiten grünen Asphalt verwenden. Die getestete und für gut befundene neue Mischung enthält 50 Prozent Recyclingasphalt und 2 Prozent von Industrielle Werke Basel (IWB) produzierte Pflanzenkohle. Sie bindet mehr CO2, als traditioneller

Seewen SZ, August 2023

Holzbauer Strüby gestaltet Kreisel am neuen Verkehrsknoten

Die Holzbaufirma Strüby hat die beiden Kreisel am neuen Anschluss an die Umgehungsstrasse H8 in Seewen mit Skulpturen versehen. Der dort dargestellte Zimmermannsknoten verweist auf das traditionelle Handwerk, aber auch auf die lokalen Wappen und den Berg

Verkehr
Juli 2023

Eine App bringt alle Verkehrsmittel zusammen

Eine neue Mobilitäts-App bringt den öffentlichen Verkehr, Mikromobilitätslösungen und private Fahrgemeinschaften zusammen. Sie wurde von einem Konsortium mit Beteiligung der ZHAW entwickelt und kann getestet

Bern/Aarau , Mai 2023

Aargauer Departement wird für Mediation ausgezeichnet

Das Aargauer Departement für Bau, Verkehr und Umwelt wird mit dem Schweizer Mediationspreis 2023 ausgezeichnet. Damit wird sein konsensorientiertes Verfahren zum Einbezug unterschiedlicher Interessen bei Projekten der Infrastruktur geehrt. Der Aargau erhält den Preis als erster

Neubau Projekte
April 2023

Neue Drehscheibe der Energiebranche im Verkehrshaus Luzern

Das Verkehrshaus der schweiz schafft mit der Energieausstellung auf einer Fläche von 600 Quadratmetern einen weiteren Schwerpunkt zu einem wichtigen Thema im eigens dafür erstellten Neubau namens House of

Verkehr
Luzern, April 2023

Bypass Luzern entlastet Strassennetz

Die A2 und A14 haben ihre Kapazitätsgrenzen erreicht – der Bypass Luzern soll dank dem Ausbau und Anpassungen auf der A2 und A14 sowie zwei neuen jeweils zweispurigen Tunnels für eine Entspannung der Situation

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen