• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Energie
Bern , Oktober 2023

Parlament einigt sich auf Ausbau der erneuerbaren Energien

Die beiden Kammern des Parlaments haben ihre Differenzen zum Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien bereinigt. Damit sollen Wasser-, Wind- und Solarkraft künftig verstärkt ausgebaut werden

Altdorf, Juni 2023

Kraftwerk Palanggenbach feiert Eröffnung

Das Wasserkraftwerk Palanggenbach ist nach Tests und Arbeiten zur Optimierung nun auch offiziell eröffnet worden. Es soll jährlich rund 11,5 Gigawattstunden Strom liefern. Das Kraftwerk ist ein Partnerprojekt von aventron, EWA-energieUri, Korporation Uri und der Gemeinde

Energie Neubau
März 2022

Ein wichtiger Tag für die Energiewende im Kanton Luzern

Heute Freitagnachmittag hat CKW offiziell mit dem Bau des Wasserkraftwerks Waldemme in Flühli begonnen. Regierungsrat Fabian Peter freute sich über den künftig heimischen Strom aus dem Entlebuch und CKW-CEO Martin Schwab betonte, wie wichtig der Ausbau der erneuerbaren Energien in der Schweiz

Energie
Altdorf UR, März 2021

Kraftwerk Schächen versorgt 3600 Haushalte

Bei der Generalversammlung der KW Schächen AG hat Verwaltungsratspräsident Werner Jauch ein positives Fazit gezogen. In seinem ersten, nicht ganz vollen Betriebsjahr hat das neue Wasserkraftwerk bereits fast 15 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt.

Energie
Luzern, Dezember 2020

CKW reicht Konzessionsgesuch für Wasserkraftwerk ein

Die Centralschweizerische Kraftwerke AG (CKW) hat das Konzessionsgesuch für das Kleinwasserkraftwerk Waldemme eingereicht. Dieses soll ab 2023 jährlich grünen Strom für 1500 Haushalte produzieren. CKW will rund 13 Millionen Franken in das Kraftwerk investieren.

Energie
Isenthal UR/Altdorf, Mai 2020

Kraftwerk Kleintal schützt Erdkröten

Laut Medienmitteilung konnte durch das Kraftwerk Kleintal einiges für den Amphibienschutz getan werden. Das Projekt wurde im 5,5 Kilometer langen Amphibienlaichgebiet zwischen Seedorf und Bauen am Westufer des Urnersees zum Schutz der Erdkröten umgesetzt. Sie haben nun verschiedene

9. Mai 25ETH Forum Wohnungsbau 2025 | Architekturen der Familie
10. Mai 25Delegiertenversammlung 2025
12. Mai 25Von der Zertifizierung zur Finanzierung: Banken im Fokus
Weitere Termine
Projekte Renova
S-chanf GR, April 2020

Kraftwerk Pradella wird für 12,5 Millionen Franken saniert

1970 ging das Kraftwerk Pradella in Betrieb. Heute ist Pradella mit einer Gesamtleistung von 288 Megawatt und einer Stromproduktion von 1 Million Megawattstunden pro Jahr das wichtigste Kraftwerk der Engadiner Kraftwerke AG (EKW). Dafür werden jährlich rund 600 Millionen Kubikmeter Wasser des

Energie
Seedorf UR, März 2020

Seedorf: Baubeschluss für Kraftwerk Palanggenbach

Am letzten Donnerstag fiel der Baubeschluss für das neue Wasserkraftwerk in Seedorf. Ab April 2020 erfolgen die Vergabe und Bestellung der Bauarbeiten und die Vorarbeiten starten im Mai. Der offizielle Spatenstich ist für den Spätsommer geplant. Sie KW Palanggenbach AG investiert rund 21

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Energie
März 2020

Altdorf: Wasserkraftwerk trotz Unwetter erfolgreich

Das Kraftwerk Gurtnellen blickt auf ein positives Geschäftsjahr zurück. Es hat im vergangenen Jahr 36.8 Millionen Kilowattstunden Strom aus Wasserkraft produziert, womit im vergleich zu einem Kohlekraftwerk 46’000 Tonnen CO2-Emissionen vermieden wurden. Somit habe das Kraftwerk Gurtnellen

Energie
Altdorf, März 2020

Im Juni wird das Wasserkraftwerk Schächen eingeweiht

Am 27. Juni 2020 soll die offizielle Einweihung des neuen Kraftwerks (KW) Schächen stattfinden. Trotz der aktuellen Corona-Krise verläuft der Abschluss des Baus nach Plan. Das Kraftwerk wurde acht Jahre lang aufwendig geplant. Dafür konnte es bereits nach einem Jahr Bauarbeiten in Betrieb

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen