• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Energie Nachhaltigkeit Zug
Januar 2025

Klimaneutrale Industrie – Vision 2026

Der Verein zur Dekarbonisierung der Industrie hat sich zum Ziel gesetzt, industrielle Emissionen durch innovative Verfahren wie die Methan-Pyrolyse zu senken und langfristig sogar negative Emissionen zu generieren. Das ehrgeizige Vorhaben soll bis 2026 in den Regelbetrieb übergehen. Die Mitglieder

Energie Nachhaltigkeit Suisse Romandie
Glovelier JU/Morges VD , Januar 2025

Neue Partnerschaft fördert Wasserstoff aus Holzabfällen

Romande Energie wird Minderheitsaktionär von H2 Bois. Die Gemeinschaftsfirma der Groupe Corbat und Planair will ab 2026 Wasserstoff aus Holzabfällen herstellen. Dank der gleichzeitigen Herstellung von Biokohle wird CO2 dauerhaft

Energie Nachhaltigkeit Zürich
Schlieren ZH, November 2024

Zukunft der erneuerbaren Treibstoffe in der Schweiz

Auf den Power-to-X-Tagen in Schlieren diskutierten Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik die Zukunft erneuerbarer Treibstoffe in der Schweiz. Der Aufbau von Power-to-X erfordert enge Zusammenarbeit und passende Rahmenbedingungen. Regionale und nationale Initiativen treiben die

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Zug
Zug , November 2024

Kanton Zug treibt Transformation zur CO2-Neutralität voran

Der Kanton Zug hat eine neue kantonale Energie- und Klimastrategie. Schwerpunkte sind der Ausbau erneuerbarer Energien, die Förderung eines nachhaltigen Agrarsektors und der Schutz vor klimabedingten Risiken. Zum Erreichen der Ziele sollen Kanton und Bevölkerung eng

Nachhaltigkeit propTech
Oktober 2024

Schweizer Cleantech-Startups erobern den südafrikanischen Markt

Vier Schweizer Cleantech-Startups haben erfolgreich an der Swiss-South African Cleantech Challenge teilgenommen und beeindruckende Lösungen präsentiert. Besonders Subasol stach hervor und sicherte sich den ersten Platz im Pitch-Wettbewerb beim SA Innovation Summit. Das Programm fördert den

Energie Global Nachhaltigkeit
Villigen AG, August 2024

Grüner Wasserstoff: Studie identifiziert Kanada als Top-Standort

Forschende des Paul Scherrer Instituts (PSI) haben geprüft, in welchen Gebieten Wasserstoff effektiv und kostengünstig produziert werden kann. Wasserstoff wird als wichtiger zukünftiger Energielieferant für die Bereiche Luftfahrt, Landwirtschaft und Stahlindustrie

9. Mai 25ETH Forum Wohnungsbau 2025 | Architekturen der Familie
10. Mai 25Delegiertenversammlung 2025
12. Mai 25Von der Zertifizierung zur Finanzierung: Banken im Fokus
Weitere Termine
Nachhaltigkeit Projekte Zürich
Dübendorf ZH, Mai 2024

Pilotprojekt zur Nutzung von Wasserstoff zur Netzstabilisierung gestartet

Die Empa untersucht im Auftrag des BFE den Einsatz von Wasserstoff und Brennstoffzellen zur Entlastung des Stromnetzes an kalten Tagen. Das Gemeinschaftsprojekt H2 districts wird auf dem Empa-Campus in Dübendorf realisiert und umfasst Partner wie die Hälg Group, die Osterwalder Gruppe und die H2

Energie Nachhaltigkeit Suisse Romandie
April 2024

Erster Schweizer Wasserstoffkongress

Am 28. März fand in Yverdon-les-Bains der erste Schweizer Wasserstoffkongress statt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Wissenschaft, Wirtschaft und Politik kamen zusammen, um das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten. Die Veranstaltung war ein Erfolg und wurde in Kooperation mit

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Energie
Oktober 2023

Wasserstoffprojekt ein Standort mit Potenzial

In Domat/Ems entwickelt sich durch einen fortschrittlichen Ansatz ein spannendes Wasserstoffprojekt. Dieses Vorhaben zielt darauf ab, das Potenzial von Wasserstoff als Energiespeicher für die zukünftige Energielandschaft der Schweiz aufzuzeigen, wobei besonderes Augenmerk auf die Verringerung des

Nachhaltigkeit
Juni 2023

Einsatz von stationären Wasserstoff-Brennstoffzellen zur Unterstützung der Energiewende

Der in Zukunft steigende Einsatz von Tageszeit und Witterung abhängige Photovoltaik und Windenergie, birgt Risiken für das Schweizer Stromnetz. Eine Lösung bietet die Verwendung von Wasserstoff als Energiespeicher, welcher zur umweltverträglichen Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung in Gebäuden

Energie
Luzern, April 2023

Greenpower: Einzigartiges Energie-Ökosystem in Dagmersellen

In Dagmersellen ist ein Ökosystem aus erneuerbaren Energien geplant. Herzstück ist ein grosses Holzheizkraftwerk, das frühestens ab 2027 Wärme und erneuerbare Energie, unter anderem für grünen Wasserstoff, produzieren soll.

Energie
Oktober 2021

Revolutionärer Energiespeicher

Mit dem Power-to-Gas-Konzept (P2G) setzt EKZ einen wichtigen Meilenstein zur Stromversorgung der Schweiz im

Energie
Genf, September 2021

Partner wollen Wasserstoff in den Gebäudesektor bringen

Romande Energie, GreenGT sowie die Nomads-Stiftung und die Realstone Group spannen zusammen. Die vier Partner wollen Wasserstoff in den Energiemix des Gebäudebestands integrieren. Dafür sollen neue Lösungen entwickelt

Basel Energie
Cham ZG, August 2021

Erster Schweizer Wasserstoff-Hub entsteht in den Rheinhäfen

In den Hafenarealen von Birsfelden und Muttenz soll ein Wasserstoff-Hub entstehen. Dort sollen Anwendungen für Wasserstoff in der Mobilität getestet werden. Die Schweizerischen Rheinhäfen, VARO, AVIA und IWB haben dazu eine Absichtserklärung unterzeichnet.

Energie
Baden AG/Zweidlen ZH/Opfikon ZH, April 2021

Axpo will Wasserstoff produzieren

Der Energiekonzern Axpo will aus der Wasserkraft seines Rheinkraftwerks im Zürcher Unterland Wasserstoff herstellen. Dafür soll bereits im kommenden Jahr eine entsprechende Anlage in Betrieb genommen werden. Weitere sollen

Energie
Bern, Dezember 2020

Energieunternehmen wollen Ausbau von Wasserstoff vorantreiben

Sieben Schweizer Unternehmen haben am 10. Dezember den Verein der H2-Produzenten gegründet. Er will hierzulande den Ausbau von grünem Wasserstoff vorantreiben. Seine Mitglieder wollen sich gegenseitig bei Planung und Bau neuer Produktionsanlagen unterstützen.

Energie
Genf/Zürich, Dezember 2020

Trafigura investiert in H2 Energy

Einer der weltgrössten Händler fossiler Rohstoffe, Trafigura, beteiligt sich mit 62 Millionen Dollar an der H2 Energy AG. Eine Kapitaleinlage von 20 Millionen Dollar soll die Entwicklung von grünem Wasserstoff vorantreiben. Der Rest fliesst in das Gemeinschaftsunternehmen H2 Energy Europe.

Energie
Basel, Oktober 2020

Coop liefert mit Wasserstoff-Lastwagen aus

Basel – Coop hat am Mittwoch seinen ersten Lastwagen in Betrieb genommen, der mit Wasserstoff angetrieben wird. Bis Ende Jahr sollen weitere sechs hinzukommen. Dabei arbeitet Coop mit dem Schweizer Unternehmen H2 Energy AG und Hyundai zusammen.

Energie
Dietikon ZH, September 2020

Erste industrielle Power-to-Gas-Anlage entsteht in Dietikon

Dietikon ZH – Auf dem Areal des Limmattaler Regiowerks Limeco in Dietikon ist der Spatenstich für den Bau der ersten Power-to-Gas-Anlage der Schweiz in industriellem Massstab erfolgt. Ab Dezember soll sie erneuerbares Gas ins Netz

Energie
Luzern, Juni 2020

Wasserstoff kann günstiger produziert werden

Luzern – Bei der Herstellung von Wasserstoff können bis zu 15 Prozent der Kosten eingespart werden. Das ist das Ergebnis einer Forschungsarbeit der Hochschule Luzern. Sie wurde im Rahmen des EU-Projekts QualyGrids durchgeführt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen