• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Mit Video Personen Standorte Zürich
April 2025

Zukunft der Standortförderung im Kanton Zürich

Seit Januar 2024 leitet Samuel Mösle gemeinsam mit Markus Müller die Standortförderung des Kantons Zürich. Im Interview spricht er über Standortentwicklung, Innovationsförderung und die Herausforderungen des teuren Wohnraums. Zudem erklärt er, wie Digitalisierung und KI den

Standorte Tessin
April 2025

Innovation Park Ticino strategisches Zukunftsprojekt

In Bellinzona entsteht mit dem Innovation Park Ticino ein zukunftsweisendes Quartier, das Forschung, Wirtschaft und urbanes Leben miteinander verbindet. Auf dem Gelände der ehemaligen SBB-Werkstätten wird eine 120’000 Quadratmeter grosse Entwicklungsfläche geschaffen, die neue Impulse für die

Bauwirtschaft Schweiz Zentralschweiz
März 2025

Zentralschweizer Wirtschaft bleibt zuversichtlich

Trotz globaler Unsicherheiten bleibt die Wirtschaft in der Zentralschweiz zuversichtlich. Laut dem «Finanzmonitor Zentralschweiz 2025» bewerten fast zwei Drittel der Unternehmen ihre Lage als gut. Fachkräftemangel und protektionistische Tendenzen im internationalen Handel stellen jedoch

Finanzen Global Schweiz
März 2025

Direktinvestitionen als Wachstumsmotor

Die Schweiz zählt zu den führenden Herkunfts- und Zielländern für Direktinvestitionen. Dies stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft und bringt technologische Innovationen sowie Kapital ins Land. Gleichzeitig stehen Direktinvestitionen zunehmend im Fokus politischer

Nachhaltigkeit Unternehmen Verkehr
Glattbrugg ZH, Februar 2025

Flughafenregion Zürich gibt sich Fachbeirat für Nachhaltigkeit

Die FRZ Flughafenregion Zürich hat am 6. Februar einen Fachbeirat für Nachhaltigkeit gegründet. Er soll Unternehmen, Städte und Gemeinden der Region bei der Einführung nachhaltiger Geschäftsmodelle

Bauwirtschaft Finanzen Global Waadt
Februar 2025

Waadtländer Wirtschaft zwischen Erholung und Unsicherheit

Nach zwei Jahren schwachen Wachstums prognostizieren Wirtschaftsexperten für den Kanton Waadt eine wirtschaftliche Erholung. Die Waadtländer Wirtschaftskommission erwartet für 2025 ein Wachstum des Bruttoinlandprodukts um 1,8 % und im darauffolgenden Jahr eine Steigerung auf 1,9 %. Dennoch

9. Mai 25ETH Forum Wohnungsbau 2025 | Architekturen der Familie
10. Mai 25Delegiertenversammlung 2025
12. Mai 25Von der Zertifizierung zur Finanzierung: Banken im Fokus
Weitere Termine
Finanzen Global Trends
Januar 2025

Europas Innovationsfinanzierung stärken

Die jüngste Studie des Europäischen Patentamts (EPA) zeigt strukturelle Herausforderungen in der Innovationsfinanzierung auf und stellt mit dem Technology Investor Score (TIS) eine neue Kennzahl zur Identifikation passender Investoren vor. Ergänzt durch einen erweiterten Deep Tech Finder will

propTech Trends
Januar 2025

Ternäre Datenspeicherung

Ein Forschungsteam der Flinders University hat eine neuartige Speichertechnologie entwickelt, die auf ternären Code setzt. Mit einem speziellen Polymer und innovativer Technik wird die Speicherdichte vervierfacht, während Energieverbrauch und Umweltbelastung deutlich reduziert

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Personen Zug
Dezember 2024

Zug bleibt Zug – lebenswert, visionär, pulsierend

Im Gespräch mit dem Zuger Stadtpräsidenten geht es um die Herausforderungen und Chancen, welche die Stadt Zug auf ihrem Weg in eine nachhaltige, innovative Zukunft begleiten. Von wirtschaftlichem Wachstum über bezahlbaren Wohnraum bis hin zu Klimaschutzmassnahmen – der Stadtpräsident

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Trends
Oktober 2024

Gebäude als Kohlenstoffsenken

Die Bauwirtschaft steht vor einer Revolution. Gebäude könnten künftig nicht nur CO2-neutral, sondern sogar CO2-negativ sein. Die Empa-Initiative «Mining the Atmosphere» verfolgt genau dieses Ziel. In der NEST-Unit «Beyond Zero» werden innovative Materialien getestet, die CO2 dauerhaft binden

Bauwirtschaft Schaffhausen Standorte
September 2024

Schaffhausen – eine wirtschaftliche Erfolgsgeschichte

Wirtschaftskrise, negative Stimmung, fehlende Perspektiven: Der Kanton Schaffhausen steckte in den 1990er-Jahren in einer Negativspirale mit hoher Arbeitslosigkeit, Abwanderung und sinkenden Steuereinnahmen. Dank aktiver Standortpolitik nahm die Geschichte einen anderen Lauf und heute blickt

Finanzen Neubau Unternehmen
August 2024

Rolex investiert eine Milliarde Franken in neue Riesenfabrik in Bulle

Rolex plant den Bau einer neuen Produktionsstätte in Bulle im Kanton Freiburg, die auf einer Fläche von 104.000 Quadratmetern entsteht. Mit der Investition von einer Milliarde Franken sollen ab 2029 rund 2000 Arbeitsplätze geschaffen

Personen Unternehmen Verkehr
August 2024

Neuer Verwaltungsrat der SBB André Wyss

Der Bundesrat hat die Wahl von André Wyss in den Verwaltungsrat der SBB bestätigt. Der erfahrene CEO von Implenia wird voraussichtlich 2026 das Präsidium der SBB von Monika Ribar übernehmen, nachdem er 2025 in den Verwaltungsrat gewählt

Bauwirtschaft Glarus Nachhaltigkeit Verkehr
August 2024

Landsgemeinde entscheidet über Braunwalds Erschliessung

Die Zukunft der Erschliessung Braunwalds wird 2025 von der Landsgemeinde entschieden. Nach langer Evaluierung spricht sich der Glarner Regierungsrat für die Erneuerung der Standseilbahn aus, doch eine endgültige Entscheidung soll das Volk

Nachhaltigkeit Schweiz Trends
Juli 2024

Schweizer Geburtenrate auf historischem Tiefstand

Die Schweiz verzeichnet einen starken Rückgang der Geburtenzahlen. Dieser demografische Wandel hat tiefgreifende wirtschaftliche und gesellschaftliche Auswirkungen. In diesem Artikel beleuchten wir die Ursachen und möglichen Folgen dieses

Energie Nachhaltigkeit Unternehmen
Juli 2024

Schneeabschmelzung und Wirtschaftlichkeit in der Praxis bei PVT-Module

In ihrer prämierten Bachelorarbeit an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften untersuchen Fabian Maag und Marc Willi das Potenzial von photovoltaisch-thermischen Modulen zur Steigerung der Winterstromproduktion. Die PVT-Module der Sunmaxx PVT GmbH nutzen eine

Appenzell Ausserrhoden Appenzell Innerrhoden Nachhaltigkeit St. Gallen Thurgau
Juli 2024

Vier Ostschweizer Kantone stärken Zusammenarbeit für eine vernetzte Zukunft

Die Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden und Thurgau haben eine gemeinsame Erklärung zur engeren strategischen Zusammenarbeit unterzeichnet. Ziel ist es, durch gebündelte Kräfte und gemeinsame Lösungen die Ostschweiz zu

Bauwirtschaft Neuenburg Unternehmen
Juli 2024

Industriegelände in Serrières wird zum Neuenburger Innovationspark

Der Staat und die Stadt Neuenburg haben zusammen mit institutionellen Partnern einen Industriekomplex in Serrières erworben, um den Schweizer Innovationspark in Neuenburg auszubauen. Das neue Innovationszentrum bietet 7.000 m² Fläche für die Hightech-Leichtindustrie und schafft fast 400 neue

Bauwirtschaft Personen Unternehmen
Juli 2024

Erfolgreiche 32. Fachmesse für die ÖGA 2024

Die 32. Ausgabe der ÖGA, der bedeutendsten Schweizer Fachmesse für die Grüne Branche, endete am 28. Juni 2024 mit grossem Erfolg. Fachpublikum und Ausstellende zeigten sich begeistert von der Qualität, Kaufbereitschaft und Organisation der

Bauwirtschaft Personen Unternehmen
Juni 2024

Führungswechsel bei SVIT Schweiz beschlossen

Die Delegierten der SVIT Mitgliederorganisationen haben auf ihrer Versammlung in Luzern umfassende Änderungen im Präsidium beschlossen. Michel Molinari wird 2025 das Präsidentenamt übernehmen. Weitere Schlüsselpositionen im Präsidium werden neu besetzt, und ein wichtiger Antrag zu

Bauwirtschaft Finanzen Projekte
Juni 2024

Erfolgreicher Abschluss des Vorprojekts für den Campus Horw

Der Campus Horw steht vor einer entscheidenden Weiterentwicklung: Das Vorprojekt zur Erweiterung und Erneuerung ist erfolgreich abgeschlossen. Nun beginnt die nächste Phase dieses wegweisenden Bauvorhabens, das nicht nur den Kanton Luzern, sondern auch die gesamte Zentralschweiz nachhaltig

Aargau Bauwirtschaft Neubau
Aarau , Mai 2024

Baubewilligung erteilt: Spatenstich rückt näher

Die Aargauische Industrie- und Handelskammer (AIHK) hat von der Stadt Aarau die Baubewilligung für das geplante neue Haus der Wirtschaft erhalten. Der Rückbau des bestehenden Gebäudes startet Mitte August. Im Frühjahr 2026 soll der Neubau bezugsbereit

Personen Zürich
Mai 2024

Impulse für Zürichs Zukunft: Der erste Tag des Standorts

Mit dem ersten «Tag des Standorts» hat der Kanton Zürich einen wichtigen Schritt unternommen, um die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes zu diskutieren und voranzutreiben. Unter dem Patronat der Volkswirtschaftsdirektion trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und

Finanzen Standorte Zug
Mai 2024

Zug nutzt OECD-Mindeststeuer für Standortförderung

Der Kanton Zug, ein international anerkannter Wirtschaftsstandort, stellt sich den Herausforderungen der von der OECD eingeführten weltweiten Mindeststeuer. Durch gezielte Investitionen in soziale Projekte und nachhaltige Innovationen plant der Kanton, potenzielle Nachteile auszugleichen und seine

Finanzen Personen St. Gallen
Mai 2024

St. Galler Regierungspräsident Stefan Kölliker strategischer Neuzugang im Verwaltungsrat

Nach einer umfassenden Neuausrichtung begrüsst Admicasa, den ehemaligen St. Galler Regierungspräsidenten Stefan Kölliker als neues Verwaltungsratsmitglied. Kölliker, der sich kürzlich aus der aktiven Politik zurückzog, bringt umfangreiche Erfahrungen in die strategische Führung und

Bauwirtschaft Energie Nachhaltigkeit Unternehmen
Bern , Mai 2024

Baustoff- und Recyclingbranche bündeln Kräfte

Bern – Der Fachverband arv Baustoffrecycling Schweiz und der FSKB Fachverband der Schweizerischen Kies- und Betonindustrie schliessen sich zum Fachverband Baustoff Kreislauf Schweiz zusammen. Er will Kreisläufe und Versorgungssicherheit bei Baustoffen

Energie Nachhaltigkeit Suisse Romandie
April 2024

Erster Schweizer Wasserstoffkongress

Am 28. März fand in Yverdon-les-Bains der erste Schweizer Wasserstoffkongress statt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Wissenschaft, Wirtschaft und Politik kamen zusammen, um das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten. Die Veranstaltung war ein Erfolg und wurde in Kooperation mit

Bauwirtschaft
April 2024

Ein visionäres Raumordnungskonzept für die Zukunft Metropolitanraum Zürich 2050

Im November 2023 haben die Planer der Kantone Aargau, Luzern, Schaffhausen, Schwyz, St. Gallen, Thurgau, Zug und Zürich das aktualisierte Raumordnungskonzept Metropolitanraum Zürich 2050 (Metro-ROK 2050) vorgestellt. Ziel ist es, den Herausforderungen von Zersiedelung, Bevölkerungswachstum und

Finanzen Unternehmen
Limmatstadt , März 2024

Limmatstadt AG bereitet sich auf nächste Etappe vor

Die Limmatstadt AG hat ihren Verwaltungsrat weitgehend erneuert. Dessen wichtigste Aufgabe bildet die Sicherung der Finanzierung nach 2024. Urdorf hat bereits die Verdopplung seines Beitrags zugesagt. Die Wirtschaftsverbände betonen die Notwendigkeit eines regionalen

Basel Bauwirtschaft
März 2024

Basel Area ein Magnet für Life Sciences und Startups

2023 zeichnete sich die Wirtschaftsregion Basel Area erneut durch eine hohe Attraktivität für ausländische Unternehmen und Startups aus, mit einer bemerkenswerten Anzahl von 34 Neuniederlassungen, überwiegend aus dem Life Sciences-Bereich. Zudem verzeichnete Basel Area Business & Innovation mit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen