
Erster Einsatz von CPC-Betonplatten im Hochbau
Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) setzt erstmals CPC-Betonplatten im Hochbau ein. Diese neuartigen, mit Carbon armierten Betonplatten reduzieren den CO2-Fußabdruck erheblich und sind wiederverwertbar. Ein Innovationslabor in Winterthur dient als erstes

ZHAW weiht Laborgebäude für Lebensmittelforschung ein
Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) hat am Standort Wädenswil ein neues Laborgebäude eingeweiht. Hier soll die gesamte Wertschöpfungskette von Lebensmitteln erforscht werden. Eigentümerin des Gebäudes ist die Tuwag Immobilien

ZHAW-Forschende wenden Quantencomputer erfolgreich in der Praxis an
Quantencomputer können im Vergleich zu klassischen Computern komplexe Problemstellungen parallel und somit schneller lösen, doch sie sind auch an-fälliger für Fehler. ZHAW-Forschende zeigen, wie mithilfe eines Hybrid-Ansatzes die Stärken von Quantencomputern gezielt genutzt werden können.

Wenn sich Beton verbiegt
Ende Juli 2022 wurde die Bogenbank auf dem Lagerplatz in Winterthur aufgestellt. Die Bogenbank dient der Veranschaulichung, welche enorme Leistungsfähigkeit in den an der ZHAW entwickelten CPC-Carbonbetonplatten (carbon prestressed concrete) steckt. Aus einer ebenen, 24 mm dünnen Platte wurden

Schweiz und VAE diskutieren Stadt der Zukunft
Im Schweizer Pavillon an der Expo in Dubai haben Fachleute aus der Schweiz und den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) urbane Projekte der intelligenten Konnektivität und Mobilität vorgestellt. In diesem Rahmen haben die ZHAW und die Universität Schardscha ihre Partnerschaft bekanntgegeben.


Bauen für die ZHAW in Winterthur
Ausbau der Studienangebote, steigende Anmeldungen der Studierenden sowie die sich wandelnden Unterrichtsmethoden durch die Digitalisierung – für die ZHAW eröffnet dies die Herausforderung und Möglichkeit, die räumliche Entwicklung anzupacken. In Winterthur zeigt sich, wo in den nächsten


Daniel Anderes übernimmt Präsidium des Technoparks Winterthur
Winterthur – Der Verwaltungsrat des Technoparks Winterthur hat Daniel Anderes einstimmig zu seinem Präsidenten gewählt. Der CEO der Stiftung Lilienberg Unternehmerforum löst Hans-Walter Schläpfer nach sechs Jahren Engagement als Verwaltungsratspräsidenten ab.