Tunnel Rosengarten und Casinobrücke in Brugg werden saniert

Aarau , März 2025

Der Aargauer Regierungsrat hat einen Kredit über 13,6 Millionen Franken für die Instandsetzung des Tunnels Rosengarten und der Casinobrücke in Brugg verabschiedet. Nach der Sanierung sollen beide Bauwerke 50 Jahre lang halten.

Der Tunnel Rosengarten und die Casinobrücke in Brugg werden saniert. Die beiden Bauwerke sollen laut Medienmitteilung des Kantons Aargau so nachgerüstet werden, dass sie für die nächsten 50 Jahre genutzt werden können. Der Regierungsrat hat einen Kredit über 13,6 Millionen Franken für beide Bauvorhaben verabschiedet.

Der Start der Instandsetzung wird frühestens 2027 sein. Zuvor müssen noch Projektauflage, Genehmigungsverfahren sowie Landerwerb, Submission und Arbeitsvergabe realisiert werden. Die Arbeiten dauern voraussichtlich ein Jahr. Die Mittlere Umfahrung Brugg mit dem 205 Meter langen Tunnel Rosengarten wurde 1981 eröffnet. Die Casinobrücke wurde 1980 erbaut und führt die K117 über die Aare.

Die Tragstruktur des Tunnels ist laut Mitteilung des Departements Bau, Verkehr und Umwelt intakt.  Der Tunnel müsse aber an aktuelle Sicherheitsanforderungen angepasst werden. Tunnelwände, Brand- und Umweltschutz sollen ebenso verbessert werden wie die Anlagen für die Tunnelsicherheit. Zudem wird die Zentrale beim Nordportal erweitert, die Betriebs- und Sicherheitsanlagen werden auf die aktuellen Normen angepasst.

An der Casinobrücke hat der Brückenbelag seine Lebensdauer erreicht. Daher werden die Randsteine, die Abdichtung sowie der Gussasphaltbelag der Fahrbahn und des Trottoirs ersetzt, heisst es in der Mitteilung. Fehlstellen an Brückenkonstruktion, Widerlagerkästen und Pfeilern werden instandgesetzt. Der Korrosionsschutz werde unter anderem bei den Lagern, den Schachtrosten und den Geländern erneuert. Auch die Dehnprofile der Fahrbahnübergänge werden ersetzt.

Die Kosten für die Instandsetzung des Tunnels Rosengarten und der Casinobrücke trägt der Kanton.

Weitere Artikel