Zukunft der Wasserstoffwirtschaft Schweiz

März 2025

Mit der neuen digitalen Plattform MatcH2 bringt Axpo die Akteure im Wasserstoffmarkt zusammen und fördert die Dekarbonisierung in der Schweiz und Europa. Ein kraftvoller Schritt in Richtung nachhaltiger Energieversorgung.

Die Wasserstoffwirtschaft steht vor einem entscheidenden Wendepunkt. Um den Markthochlauf effizient zu gestalten, bedarf es einer starken Vernetzung zwischen Produzenten, Abnehmern und Transportdienstleistern. Hier setzt MatcH2 an, eine innovative digitale Plattform, die von Axpo initiiert und gefördert wird. Diese Plattform soll die verschiedenen Akteure im Wasserstoffmarkt zusammenbringen und somit einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung leisten.

Axpo als treibende Kraft
Axpo hat sich zum Ziel gesetzt, die Wasserstoffwirtschaft in der Schweiz und Europa aktiv voranzutreiben. Mit dem Sponsoring von MatcH2 schafft Axpo ein Netzwerk, das Abnehmer, Produzentinnen und Transportdienstleister verbindet. Michael Limacher betont: «Wir zeigen das verfügbare Angebot an grünen Molekülen auf und stärken somit das Vertrauen potenzieller Abnehmer in eine verlässliche Versorgung.»

Innovation durch Zusammenarbeit
Die Idee entstand aus der Zusammenarbeit zwischen Axpo und dem Startup Hub Bluelion. Simon Weiher, hebt die Bedeutung von Open Innovation hervor: «Die Partnerschaft mit Bluelion hilft uns, die richtigen Startups für ausgewählte Herausforderungen zu finden. Es freut mich, dass dieser Ansatz auch bei diesem Vorhaben erfolgreich war.»

Planungssicherheit für alle Beteiligten
Damit der Markthochlauf gelingt, sind sowohl Produzentinnen als auch Abnehmer auf Planungssicherheit angewiesen. Die Plattform informiert Verbraucher über die Verfügbarkeit von grünem Wasserstoff in der Schweiz und bietet Produzenten eine Übersicht über den selbstdeklarierten Wasserstoffbedarf der Abnehmer. Dies schafft Planungssicherheit für Produktionsprojekte und ermöglicht eine koordinierte Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft.

Vernetzung und gemeinsamer Markt
Die Plattform fördert den Austausch im Wasserstoffmarkt und schliesst auch Dienstleister ein, die den Transport zwischen Produzenten und Verbrauchern sicherstellen. Luka Cuderman, betont: «MatcH2 ist keine Handels-, sondern eine Vernetzungsplattform.» Guy Bühler ergänzt: «Durch das Engagement verschiedener H2-Player unterstützt die Plattform aktiv die Entwicklung des Wasserstoffmarkts in der Schweiz.»

Ein Schritt in Richtung Energiewende
Mit MatcH2 schafft das Unternehmen eine solide Grundlage für Fortschritte rund um die Dekarbonisierung und leistet einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Die Plattform zeigt eindrucksvoll, wie durch innovative Vernetzung und Zusammenarbeit die Zukunft der Wasserstoffwirtschaft gestaltet werden kann.

Weitere Artikel