Zusammenschluss stärkt Elektrokompetenz in der Ostschweiz

Der Energiedienstleister EKT hat die Edelmann Ingenieurbüro AG im Zuge einer Nachfolgelösung übernommen. Die zwölf Arbeitsplätze des Büros für Elektroplanung in Thalheim bleiben erhalten.
Der in Arbon ansässige Energiedienstleister EKT Holding AG hat die Edelmann Ingenieurbüro AG mit Sitz in Thalheim an der Thur übernommen. Wie aus einer Mitteilung hervorgeht, soll das Unternehmen vorerst eigenständig unter dem Dach der EKT agieren. Alle zwölf Arbeitsplätze bleiben erhalten.
Das Ingenieurbüro, das neben dem Hauptsitz Thalheim Filialen in Winterthur, Schaffhausen und Frauenfeld unterhält, ist auf die Bereiche Planungen, Beratungen, Studien, Kostenvoranschläge, Projektierungen und Bauleitungen von Elektroprojekten spezialisiert. Mit dem Zusammenschluss sollen seine Expertisen die Angebote des ebenfalls zur EKT-Gruppe gehörenden Gebäudeplanungs-Unternehmen NEGXT AG, Kreuzlingen, in optimaler Form ergänzen, heisst es in der Mitteilung.
„Für uns ist dieser Schritt, diese Übernahme, ein echter Glücksfall. Auf der Suche nach einer Nachfolgelösung für unser Unternehmen war die EKT stets unsere Wunschpartnerin“, wird Roman Edelmann, Geschäftsführer der Edelmann Ingenieurbüro AG, in der Mitteilung zitiert.
Thorsten Specker, Geschäftsführer der NEGXT AG, zeigt sich seinerseits zufrieden: „Als Schwester-Unternehmen erweitern wir unsere Marktaktivitäten gemeinsam auf die Ostschweiz und werden alles daran setzen, die sich uns dadurch bietenden Synergien optimal, für unsere Kundinnen und Kunden, zu nutzen“.
Mit dem Zusammenschluss wächst die Zahl der Mitarbeitenden der EKT Holding auf 188.